Eine einfache FormelArbeitsentgelt, Gefahrklasse, Umlageziffer. Der Beitrag geht genau auf die Betriebsverhältnisse in Ihrem Unternehmen ein. Ein Überblick zu den wichtigsten Begriffen und was Sie beachten müssen.https://etem.bgetem.de/3.2020/titelstories/eine-einfache-formelhttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Eine einfache Formel
Arbeitsentgelt, Gefahrklasse, Umlageziffer. Der Beitrag geht genau auf die Betriebsverhältnisse in Ihrem Unternehmen ein. Ein Überblick zu den wichtigsten Begriffen und was Sie beachten müssen.
Beitragsbescheid 2019
In der Corona-Krise kommt die BG ETEM ihren Mitgliedsunternehmen entgegen. Beiträge können im gesetzlichen Rahmen gestundet werden.
Im Juli erhalten alle Mitgliedsunternehmen sowie versicherte Unternehmerinnen und Unternehmer der BG ETEM den Beitragsbescheid für das Jahr 2019. Beiträge für beide Gruppen werden getrennt berechnet und in separaten Bescheiden ausgewiesen.
So errechnet sich Ihr BG-Beitrag
Der BG-Beitrag errechnet sich aus drei Faktoren: Arbeitsentgelt, Gefahrklasse und Umlageziffer
Arbeitsentgelt
Die Brutto-Arbeitsentgelte aller versicherungspflichtigen Beschäftigten eines Unternehmens werden per digitalem Lohnnachweis an die BG gemeldet. Die Entgelte sind der Gefahrtarifstelle zuzuordnen, die der Tätigkeit des einzelnen Beschäftigten entspricht.
Jedes Unternehmen wird dem Unternehmensgegenstand nach zu einer oder mehreren Gefahrtarifstellen veranlagt. In jeder Gefahrtarifstelle sind verschiedene Gewerbezweige zusammengefasst, die technologisch verwandt sind oder vergleichbare Unfallrisiken haben.
Gefahrklasse
Für die einzelnen Gefahrtarifstellen werden Gefahrklassen errechnet, die das Verhältnis zwischen den Kosten und den Entgeltsummen der Gewerbezweige innerhalb einer Gefahrtarifstelle widerspiegeln. Die Gefahrklasse beschreibt so das durchschnittliche Risiko der Tätigkeiten in der jeweiligen Gefahrtarifstelle.
Umlageziffer
Die Umlageziffer ist der rechnerische Beitragssatz und wird vom Vorstand der Berufsgenossenschaft jedes Jahr neu beschlossen. Die Umlageziffer errechnet sich aus dem Verhältnis des Umlagebedarfs (Ausgaben abzüglich Einnahmen) zum Gesamtentgelt aller Versicherten der BG ETEM.
Beitrag
Arbeitsentgelt, Gefahrklasse und Umlageziffer werden multipliziert. So errechnet sich der Beitrag für jede Gefahrtarifstelle. Die Summe ergibt den BG-Beitrag.
Unsere Leistungen für Sie
Das bekommen Sie für Ihre Beiträge:
Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
Beratung zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Präventionsangebote für Beschäftigte
Reha-Leistungen und Wiedereingliederung
Schutz bei Auslandseinsatz
persönlicher Versicherungsschutz für Unternehmerinnen und Unternehmer