Vorsicht beim Umgang mit Asbest

Noch immer sorgt Asbeststaub für Gesundheitsgefährdungen auf vielen Baustellen. Die Handlungshilfe „Asbest beim Bauen im Bestand“ der BG ETEM gibt wertvolle Hinweise für einen möglichst sicheren Umgang mit Asbest.

Cover Branchenlösung Asbest: Die Handlungshilfe der BG ETEM.

Asbest ist in Deutschland seit 1993 verboten. Dennoch spielt es auf vielen Baustellen eine Rolle. Die Branchenlösung „Asbest beim Bauen im Bestand“ bietet dazu Handlungshilfen.
Sie

  • listet gefährdende Tätigkeiten auf,
  • beschreibt das Vorgehen auf Baustellen,
  • hilft bei der Informationsermittlung,
  • der Gefährdungsbeurteilung und
  • beschreibt die nötigen Schutzmaßnahmen.

Asbest spielt bei den durch Gefahrstoffe verursachten Berufskrankheiten bis heute eine bedeutende Rolle. Allein die BG ETEM hat 2020 knapp 120 Millionen Euro für die Rehabilitation und Entschädigung von durch Asbest verursachten Berufskrankheiten aufgewendet. Auch Tätigkeiten, die nicht täglich ausgeübt werden, können zu einer Gefährdung durch Asbeststaub führen. Erkrankungen treten häufig erst Jahrzehnte später auf.

Asbest kann in vor 1994 errichteten Gebäuden auch in scheinbar unverdächtigen Bauprodukten, vor allem in Putzen, Spachtelmassen oder Fliesenklebern, vorkommen. Ein Thema für viele Handwerksbetriebe, die Bau- und Instandhaltungsarbeiten in älteren Bestandsgebäuden ausführen. Beim Bohren, Dosensenken, bei Stemm- und Mauernutfräsarbeiten können nicht nur mineralische Stäube, sondern auch Asbestfasern freigesetzt werden.

→ info

Die Branchenlösung „Asbest beim Bauen im Bestand“ gibt es hier zum Download: www.bgetem.de, Webcode M21615814

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
4
6
12
blau
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de