E-Biker sollten spezielle Helme tragenSie sind schneller unterwegs als die meisten Fahrradfahrer: E-Bikerinnen und E-Biker. Damit steigt aber auch ihr Risiko für schwere Verletzungen bei einem Sturz. Grund genug, sich mit einem speziellen Helm zu schützen.https://etem.bgetem.de/2.2022/themen/e-biker-sollten-spezielle-helme-tragenhttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
E-Biker sollten spezielle Helme tragen
Sie sind schneller unterwegs als die meisten Fahrradfahrer: E-Bikerinnen und E-Biker. Damit steigt aber auch ihr Risiko für schwere Verletzungen bei einem Sturz. Grund genug, sich mit einem speziellen Helm zu schützen.
Viele Beschäftigte fahren mit dem E-Bike zur Arbeit. Mit bis zu 25 km/h sind sie schneller unterwegs als die meisten Radfahrer. Das erhöht das Risiko, sich bei einem Sturz schwer zu verletzen. E-Bikerinnen und -Biker sollten daher einen Helm tragen, der die Norm NTA 8776 erfüllt. Diese schützen laut Kuratorium für Sicherheit in Heim und Freizeit e. V. (DSH) Schläfen und Nacken besser als andere Fahrradhelme. Die Norm NTA 8776 gelte in den Niederlanden für motorunterstützte Fahrräder mit bis zu 45 Kilometern pro Stunde. Die hiesige Norm für Fahrradhelme prüfe nur eine Aufschlaggeschwindigkeit von 19,5 Kilometern pro Stunde.