Chance nicht verpassenDie ersten Nominierungen für den Präventionspreis liegen vor. Wer auch dazugehören möchte, sollte seine Bewerbung jetzt einsenden. Gerade in anspruchsvollen Zeiten ist der Preis ein Gewinn: Die Auszeichnung ist gut für die Personalgewinnung, hebt die Stimmung der Belegschaft und macht den Wettbewerb neidisch.https://etem.bgetem.de/2.2022/themen/chance-nicht-verpassenhttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Chance nicht verpassen
Die ersten Nominierungen für den Präventionspreis liegen vor. Wer auch dazugehören möchte, sollte seine Bewerbung jetzt einsenden. Gerade in anspruchsvollen Zeiten ist der Preis ein Gewinn: Die Auszeichnung ist gut für die Personalgewinnung, hebt die Stimmung der Belegschaft und macht den Wettbewerb neidisch.
Präventionspreis der BG ETEM
Jetzt wird die Teilnahme am Präventionspreis noch attraktiver: mehr Preisgeld, mehr Gewinnchancen, leichtere Bewerbung.
Mit ihrem Präventionspreis zeichnet die BG ETEM Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen – und dabei über die gesetzlich geforderten Maßnahmen hinausgehen. Das können sein:
praxisnahe Lösungen für sichere Anlagen, Maschinen oder Werkzeuge
komplexe sicherheitstechnische Problemlösungen für Maschinen, Arbeitsverfahren und Arbeitsabläufe
Organisations- und Motivationskonzepte für noch mehr betriebliche Sicherheit
Maßnahmen gegen Wegeunfälle und allgemeine Unfallgefahren.
Ob ein Vorschlag preiswürdig ist, bewerten erfahrene Fachleute aus den Bereichen Prävention und Selbstverwaltung. Neben attraktiven Preisen für das Unternehmen und die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet der Präventionspreis weitere Vorteile. Dazu gehört vor allem ein Reputationsgewinn für die erfolgreichen Unternehmen. Gerade in der Nachwuchswerbung kann der Präventionspreis ein echter Pluspunkt sein.
Bewerben Sie sich am besten gleich in den nächsten Tagen. Denn eine schnelle Teilnahme lohnt sich: Wer bis zum 15. Mai einreicht, könnte schon im Dezember 2022 auf dem Siegertreppchen stehen. Später eingehende Bewerbungen sind automatisch in der nächsten Runde dabei.
Nominiert sind bisher:
BSH Hausgeräte GmbH
Sicherheitsimpuls – Einführung einer wöchentlichen Kurzinfo per Mail (Sicherheitsimpuls) zur Vermeidung von Unfällen und Gefahren am Arbeitsplatz
Nobo Automotive Syst. Germany GmbH
Kranarbeiten – Einführung einer automatisch rot blinkenden Markierung auf dem Boden unter der Hebelast zur Vermeidung von Unfällen bei Kranarbeiten
J.H.Ziegler GmbH
Gestelle – Anbringung von Halterungen an Gestellen zur sicheren Ablagemöglichkeit für die Querstreben und zur Vermeidung von Arbeitsunfällen
J.H.Ziegler GmbH
Förderband – Anschaffung eines variablen (höhenverstellbaren) Förderbandes für die Verladung von Waren und zur reduzierten Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Parsch GmbH & Co. KG
Nagelgerät – Einführung eines pneumatischen Nagelgerätes zur Befestigung der Kartons auf den Paletten und Vermeidung von Stolperstellen
Schäfer Elektronik GmbH
Tischkreissägen – Entwicklung eines Computerprogrammes zur Freischaltung der Tischkreissäge für bestimmte Beschäftigte und zur Sicherstellung gegen unbefugtes Benutzen
SAB Bröckskes GmbH & Co. KG
Online-Tool – Einführung eines Online-Tools zur digitalisierten Erfassung und Auswertung aller Arbeitsunfälle und arbeitssicherheitsrelevanten Ereignisse
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Motivationskonzept – Einführung eines Kommunikationsmittels (Motivationskonzept) zur Verbesserung der betrieblichen Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten