„Alle haben aktiv mitgemacht“ – 3 Fragen an ...

Tanja Heiler, Geschäftsführerin von Heiler Siebdruck-Werbung GmbH in Westerstede. Die Unternehmerin und Expertin für Arbeitsschutz antwortet auf Fragen zur Arbeitssicherheit, zur Rolle des Risikoposters und der Reaktion in ihrem Unternehmen.
Risikoposter

Risikoposter: Tanja Heiler, Geschäftsführerin von Heiler Siebdruck-Werbung GmbH in Westerstede

Von Autobeschriftungen über Flyer und Schilder bis zur Arbeitskleidung. Heiler Siebdruck-Werbung in Westerstede im Ammerland gestaltet und druckt mit sieben Beschäftigten Werbemittel vor allem für die regionale Wirtschaft.

1. Wie wichtig ist Arbeitsschutz für Sie?

Arbeitsschutz gehört zu meinem Tagesgeschäft, das ist bei uns selbstverständlich. Meine Mitarbeiterinnen sind die Basis unseres Tuns. Ihre Gesundheit ist wichtig für mich, denn ich habe nichts davon, wenn sie krank werden und ausfallen. Aber natürlich ist Arbeitsschutz auch mit einer Menge Arbeit verbunden. Das ist nicht immer einfach – vor allem, weil es auch viel Papierkram mit sich bringt.

2. Und welche Rolle spielt das Risikoplakat dabei?

Das passte zufällig super, weil bei uns mal wieder die Gefährdungsbeurteilung zu psychischen Belastungen auf dem Programm stand. Wir hatten eine Unterweisung zu diesem Thema und da kam das Poster gerade recht.

3. Wie haben die Beteiligten auf das Risikoplakat reagiert?

Alle haben aktiv mitgemacht. Wir hatten das Poster vor uns auf dem Tisch liegen und haben es gemeinsam ausgefüllt. Dabei ist herausgekommen, dass bei uns schon vieles positiv läuft. Das ist erfreulich und kann natürlich so weitergehen.

→ info

Das Risikoposter hilft, mit Ihren Beschäftigten über sicheres und gesundes Arbeiten zu sprechen. So stärken Sie Ihr Team, sorgen für mehr Sicherheit bei der Arbeit und investieren in die Zukunft Ihres Betriebs. Mitgliedsbetriebe können bis zu zehn Stück kostenlos anfordern.

Jetzt bestellen: www.bgetem.de, Webcode M21730856

Ansicht eines gelben Risikoposters der BG ETEM mit mehreren weißen Kommentarfeldern zum Ausfüllen.

Das Risikoposter hilft dabei, gemeinsam Arbeitssicherheit herzustellen.

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
6
6
12
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de