Mit Online-Tool psychische Belastungssituationen ermittelnDie Corona-Pandemie hat die Arbeitsorganisation in vielen Betrieben tiefgreifend verändert. Der fehlende soziale Austausch und die erschwerte innerbetriebliche Kommunikation können für Mitarbeiter zur psychischen Belastung werden. Deshalb hat die BG ETEM ihr Online-Tool um die Themen Corona und Homeoffice erweitert.https://etem.bgetem.de/2.2021/themen/mit-online-tool-psychische-belastungssituationen-ermittelnhttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Mit Online-Tool psychische Belastungssituationen ermitteln
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitsorganisation in vielen Betrieben tiefgreifend verändert. Der fehlende soziale Austausch und die erschwerte innerbetriebliche Kommunikation können für Mitarbeiter zur psychischen Belastung werden. Deshalb hat die BG ETEM ihr Online-Tool um die Themen Corona und Homeoffice erweitert.
Corona hat die Abläufe in vielen Betrieben verändert. Eine neue Arbeitsorganisation, andere Arbeitszeiten oder Schwierigkeiten bei der Kommunikation erschweren das soziale Miteinander. Daraus kann eine neue psychische Belastung für Beschäftigte entstehen.
Arbeitspsychologin Isabell Kuczynski.
Die BG ETEM hat deshalb ihr Online-Tool zur Ermittlung psychischer Belastung um die Themen Corona und Homeoffice ergänzt. „Wir wollen Betriebe in die Lage versetzen, die Belastung zu erfassen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln“, erläutert Arbeitspsychologin Isabell Kuczynski. Insgesamt werden sieben Aspekte zu Corona angesprochen. Acht Aussagen gehen auf die Situation im Homeoffice ein. Isabell Kuczynski weist darauf hin, dass es entscheidend sei, konkrete Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen. „Dazu bieten wir unseren Mitgliedsbetrieben neben persönlicher Beratung auch ein Konzept für Online-Lösungsworkshops an.“