Mit Online-Tool psychische Belastungssituationen ermitteln

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitsorganisation in vielen Betrieben tiefgreifend verändert. Der fehlende soziale Austausch und die erschwerte innerbetriebliche Kommunikation können für Mitarbeiter zur psychischen Belastung werden. Deshalb hat die BG ETEM ihr Online-Tool um die Themen Corona und Homeoffice erweitert.

Corona hat die Abläufe in vielen Betrieben verändert. Eine neue Arbeitsorganisation, andere Arbeitszeiten oder Schwierigkeiten bei der Kommunikation erschweren das soziale Miteinander. Daraus kann eine neue psychische Belastung für Beschäftigte entstehen.

Porträt von Arbeitspsychologin Isabell Kuczynski. Sie trägt mittellange rotblonde Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, eine weiße Bluse und einen dunklen Blazer und lächelt in die Kamera.

Arbeitspsychologin Isabell Kuczynski.

Die BG ETEM hat deshalb ihr Online-Tool zur Ermittlung psychischer Belastung um die Themen Corona und Homeoffice ergänzt. „Wir wollen Betriebe in die Lage versetzen, die Belastung zu erfassen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln“, erläutert Arbeitspsychologin Isabell Kuczynski. Insgesamt werden sieben Aspekte zu Corona angesprochen. Acht Aussagen gehen auf die Situation im Homeoffice ein. Isabell Kuczynski weist darauf hin, dass es entscheidend sei, konkrete Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen. „Dazu bieten wir unseren Mitgliedsbetrieben neben persönlicher Beratung auch ein Konzept für Online-Lösungsworkshops an.“

→ info

Online-Befragungstool und weitere Informationen unter www.bgetem.de, Webcode 15176025

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Kein Bild
Bereich Themen
document
4
6
12
orange
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de