„Tue Gutes und sprich darüber“ kann so einfach sein ...

Die neue Broschüre der BG ETEM gibt Tipps, wie sich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Unternehmen erfolgreich kommunizieren lassen.

Titel der BG ETEM zum Thema "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren". Auf dem Titel sitzen eine Frau und ein Mann nebeneinander. Er lächelt, die Frau hält eine Unterlage mit beiden Händen fest. Ein Piktogramm mit dem Text "Jetzt kostenlos herunterladen" ist darunter abgebildet.

Die neue Broschüre der BG ETEM: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren

Viele Unternehmen engagieren sich für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Aber wenige haben bisher Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als Thema für ihre Kommunikation entdeckt. Dabei lassen sich viele Themen gut für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung nutzen. Besonders in der Nachwuchsgewinnung sind Sicherheit und Gesundheit unverzichtbare Themen, um sich als guter Arbeitgeber darzustellen. So wird Arbeitsschutz zum Pluspunkt für das Employer Branding. Diese Broschüre wendet sich vor allem an kleine und mittlere Betriebe ohne große PR-Abteilung und riesiges Marketing-Budget.

→ info

Jetzt kostenlos herunterladen:
www.bgetem.de/d162

QR-Code zur Bestellung der neuen BG-ETEM-Broschüre zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren.

kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
4
6
12
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de