Räumlich getrennt – in der Sache vereintGut 800 Expertinnen und Experten für Arbeitssicherheit fanden im Dezember 2020 bei der erstmals virtuell veranstalteten Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK der BG ETEM zusammen. Ein Pilotprojekt, das überzeugte.https://etem.bgetem.de/1.2021/etem/raeumlich-getrennt-in-der-sache-vereinthttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Räumlich getrennt – in der Sache vereint
Gut 800 Expertinnen und Experten für Arbeitssicherheit fanden im Dezember 2020 bei der erstmals virtuell veranstalteten Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK der BG ETEM zusammen. Ein Pilotprojekt, das überzeugte.
Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK 2020 – Gemeinsam digital
Zum ersten Mal digital: Die Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK fand 2020 wegen Corona virtuell statt
Ein halbes Jahr später als ursprünglich geplant – aber dafür überraschend mit noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Ende Mai in Kassel erwartet: Das war die erstmals virtuell veranstaltete Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK am 8. Dezember 2020. Genau 801 Expertinnen und Experten kamen an diesem Tag vor Computern und Tablets zusammen, um an der größten deutschen Veranstaltung zum Themenkomplex Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Elektrotechnik teilzunehmen.
Das hochkarätig besetzte Teilnehmerfeld bekam nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch Besonderes geboten: Die komplette Veranstaltung wurde live in Green Screen-Technik gestreamt. Bei sieben Fachvorträgen und weiteren Impulsvorträgen in vier moderierten Themenforen konnten sich die teilnehmenden Experten/innen aus dem In- und Ausland im Bereich elektrische Sicherheit über den neuesten Stand in Wissenschaft, Normung und Praxis informieren.
Auslöser für das Umschwenken von der ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltung im Kasseler Kongress Palais zu einer virtuellen Tagung war natürlich die Corona-Pandemie. Obwohl sich im März bereits 480 Expertinnen und Experten für die Jubiläumsveranstaltung in Nordhessen angemeldet hatten, kamen die Vorbereitungen für die Vortragsveranstaltung angesichts der explosionsartig wachsenden Infiziertenzahlen damals zum Erliegen. Der Ersatztermin wurde schließlich auf den 8./9. Dezember 2020 gelegt – immer noch in der Hoffnung auf eine persönliche Zusammenkunft.
Aufgrund der erneut steigenden Infektionszahlen erkannte das Veranstaltungsteam im Oktober aber bald, dass nur eine Tagesveranstaltung im Streaming-Format eine realistische Alternative zur Präsenzveranstaltung sein konnte. In diesem Zuge erhielt die Veranstaltung auch einen eigenen Namen: „ELEKTROTECHNIK 2020 – Gemeinsam digital“.
Mit Hochdruck wurden in den folgenden Wochen alle fertigen Konzepte auf das digitale Format angepasst. Und die Bemühungen der Veranstalter wurden belohnt: Exakt 801 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren nicht nur ein toller Lohn für die aufwendigen Vorbereitungen, sondern bedeuteten auch einen neuen Rekord in der 40-jährigen Geschichte der Vortragsveranstaltung ELEKTROTECHNIK.
Und so sah das Tagungsprogramm aus:
Die Vorträge sind als Präsentationen verfügbar. Interessierte, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, können die Folien kostenpflichtig ebenfalls erhalten. Bitte schreiben Sie dazu eine kurze E-Mail an elektrotechnik@bgetem.de.