Die neue UnternehmensnummerAlle Firmen in Deutschland erhalten in der Unfallversicherung in Kürze ihre neue Unternehmensnummer. Sie ersetzt die bisherige Mitgliedsnummer.https://etem.bgetem.de/5.2022/titelstories/die-neue-unternehmensnummerhttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Die neue Unternehmensnummer
Alle Firmen in Deutschland erhalten in der Unfallversicherung in Kürze ihre neue Unternehmensnummer. Sie ersetzt die bisherige Mitgliedsnummer.
Digitalisierung
Digital, schnell, nutzerfreundlich: Die neue, bundesweit einheitliche Unternehmensnummer beschleunigt Prozesse und entlastet Betriebe.
Vom Jahr 2023 an sollen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen viele Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltungen über ein digitales Konto abfragen können. Der Austausch von Informationen soll dadurch schneller, effizienter und nutzerfreundlicher ablaufen.
Auch die gesetzliche Unfallversicherung ist in diesen Prozess eingebunden. Eine einheitliche Unternehmensnummer löst die bisher unterschiedlichen Mitgliedsnummern-Systeme innerhalb der Unfallversicherung ab. Das Ziel der Reform: Eine bundesweit einheitliche Unternehmensnummer soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und den Berufsgenossenschaften vereinfachen. „Das beschleunigt Prozesse der Beitragserhebung und entlastet die Betriebe. Über 6 Millionen Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten von den zuständigen Trägern ab Herbst 2022 ihre neue Nummer“, kündigt der Spitzenverband der gesetzlichen Unfallversicherung, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), an.
Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer erhält künftig bei erstmaliger Aufnahme einer unternehmerischen Tätigkeit eine Unternehmernummer – genauer: sobald die Unfallversicherung vom ersten Unternehmen einer Rechtsperson erfährt. Die Unternehmernummer ist Teil der Unternehmensnummer und wird einmalig an
eine natürliche Person,
eine juristische Person oder
eine Personengesellschaft
vergeben. Sie gilt ab der Vergabe dauerhaft.
Unternehmernummer oder Unternehmensnummer?
Die Unternehmernummer bleibt auch bei Beendigung und Wiederaufnahme des Unternehmens oder einem Wechsel der Zugehörigkeit zu einem anderen Unfallversicherungsträger erhalten. Das verbessert die Übersichtlichkeit und schafft gleichzeitig die Möglichkeit, das Zentrale Unternehmerverzeichnis (ZUV) künftig mit anderen Registern zu verknüpfen. Zudem sinken die Bürokratiekosten, weil die Lohnabrechnungsprogramme aufseiten der Unternehmen künftig nicht mehr unterschiedlich definierte Mitgliedsnummernformate bedienen müssen. Die neue Unternehmensnummer besteht aus insgesamt 15 Ziffern. Sie kennzeichnet die Unternehmerin oder den Unternehmer in Verbindung mit dem betriebenen Unternehmen.
Die ersten zwölf Ziffern bilden die Unternehmernummer und kennzeichnen den Unternehmer oder die Unternehmerin.
Die letzten drei Ziffern kennzeichnen das zugehörige Unternehmen.
Diese Kennzeichnung ist wichtig, um mehrere von einer Rechtsperson betriebene Unternehmen unterscheiden zu können. Je nachdem, wie viele Unternehmen ein Unternehmer oder eine Unternehmerin betreibt, steht am Ende also eine 001, 002, 003 und so weiter. Zusammen bilden die Unternehmernummer und das Kennzeichen für das Unternehmen die Unternehmensnummer (UNR.S).