„Echte Teamleistung“

Das Einlegen von Drahtspulen in eine Spulmaschine war beim Schweißdraht-Hersteller Hermann Fliess & Co. GmbH lange eine kraftraubende Handarbeit. Jetzt wird der Draht mithilfe eines Gabelstaplers exakt in der Maschine positioniert. Das freut die Beschäftigten – und den Rücken.

Ein Arbeiter mit Mund-Nasenschutz legt mit Hilfe eines Beladewagens eine Drahtspule in die gelbe Spulmaschine ein.

Gemeinsam entwickelt: Der neue Beladewagen für Drahtspulen ist eine wertvolle Arbeitshilfe.

Logo Präventionspreis der BG ETEM für Arbeits- und Gesundheitsschutz in blau.

Sie waren 300 oder 500 Kilogramm schwer und mussten von den Beschäftigten mit der Hand in der Spulmaschine positioniert werden: Die „kleinen“ Schweißdraht-Spulen, die die Hermann Fliess & Co. GmbH bis vor wenigen Jahren produzierte, waren bereits eine gewichtige Angelegenheit.