Check per Smartphone
5 Sicherheitsregeln einhalten und Stromunfälle vermeiden. Die App der BG ETEM hilft dabei. Vor Ort und ganz ohne lästigen Papierkram.
Seit Jahren steigt die Zahl der gemeldeten Stromunfälle (siehe Balkendiagramm). Die Unfälle ereignen sich überwiegend im Bereich der Niederspannung (bis AC 1000 V / DC 1500 V) und sind in den meisten Fällen darauf zurückzuführen, dass die 5 Sicherheitsregeln nicht befolgt wurden.
Daher haben wir bereits vor fünf Jahren Checklisten veröffentlicht. Sie decken die häufigsten elektrotechnischen Arbeiten in den Bereichen Elektrohandwerk, Elektrotechnische Industrie und Energieversorgung ab. Die 11 Checklisten finden Sie unter den Bestellnummern S136 bis S146 unter www.bgetem.de, Webcode 11205644. Geben Sie als Suchbegriff einfach eine Bestellnummer an.
Elektrofachkräfte müssen die 5 Sicherheitsregeln anwenden, um den spannungsfreien Zustand an der Arbeitsstelle her- und sicherzustellen. Sie können sich mit den Checklisten vergewissern, nichts vergessen zu haben – haben also eine Selbstkontrolle, wenn z. B. ein zweites Augenpaar vor Ort fehlt.
Inzwischen werden zunehmend Tablets oder Smartphones genutzt. Daher können die Checklisten ab sofort per App genutzt werden. Bei der Entwicklung und Programmierung der App haben wir die Inhalte der Checklisten angepasst und erweitert.
Die neue Progressive Web App „5 Sicherheitsregeln in der Niederspannung“ bietet die Möglichkeit, an der Arbeitsstelle die richtige und vollständige Anwendung der 5 Sicherheitsregeln zu checken und zu dokumentieren.