Mut zur VeränderungDie BG ETEM geht neue Wege. Bei der Begleitung von Unternehmen hin zu einer Kultur der Prävention setzt sie auch auf externe Kompetenz.https://etem.bgetem.de/1.2020/titelstories/mut-zur-veraenderunghttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Mut zur Veränderung
Die BG ETEM geht neue Wege. Bei der Begleitung von Unternehmen hin zu einer Kultur der Prävention setzt sie auch auf externe Kompetenz.
kommmitmensch
Die Psychologen Isabell Kuczynski und Dr. Just Mields begleiten auf Seiten der BG ETEM die Entwicklung einer Kultur der Prävention in den Unternehmen.
Kultur – was ist das eigentlich? Eine Frage, die viele Antworten zulässt. In einem Punkt sind sich die kommmitmensch-Beraterinnen und -Berater der BG ETEM einig: Kultur beschreibt gruppenspezifische Verhaltensmuster, die auf Basis gemeinsamer Erfahrungen entstanden und bis zu einem gewissen Grad auch erfolgreich sind oder waren.
Wie festgefahren Verhaltensmuster sein können, zeigt sich häufig erst, wenn Veränderungen anstehen. Spätestens dann stellt sich die Frage nach der eigenen Unternehmenskultur. Hilft sie bei der Lösung von Problemen oder steht sie eher im Weg? Unternehmerinnen und Unternehmer müssen Herausforderungen begegnen:
Wollen sie als Gewinner aus der digitalen Entwicklung hervorgehen?
Wollen sie trotz knappem Budget innovative Lösungen voranbringen?
Wollen sie dem demografischen Wandeln trotzen, Fachkräfte behalten und qualifizierte Mitarbeitende gewinnen?
Fallen die Antworten jeweils positiv aus, besteht bereits der Wunsch nach Veränderung. An diesem Punkt setzt die Kampagne kommmitmensch an. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, in den Betrieben eine Kultur der Prävention zu etablieren. Um diesen Prozess der Kulturentwicklung zu unterstützen, setzt die BG ETEM auch auf professionelle und zertifizierte Partner.
»In einer guten Fehlerkultur sprechen Menschen freiwillig über ihre Fehler. Es gilt daraus zu lernen.« Rainer Miller, Diplom-Psychologe
»Viele Betriebe haben eine hohe Sicherheitskultur. Trotzdem wollen sie sich weiterentwickeln und verbessern.« Dirk Taglieber, Organisationsentwickler
»Im Moment prasseln viele Transformationsfragen auf die Unternehmen nieder. Da gilt es, Menschen in Lernprozessen mitzunehmen.« Daniela Wallraf-Pflug, Organisationsberaterin