betrieb & praxis
Dr. med. Claudia Stern ist Raumfahrt-Medizinerin. Im Interview erklärt sie, welche Herausforderungen eine Weltraummission mit sich bringt, wie Astronautinnen und Astronauten sich vorbereiten – und was Führungskräfte auf der Erde von Trainings für den Einsatz im All lernen können.
mensch & arbeit
Photovoltaikanlage installieren, Lichtkuppeln oder Abzugsklappen warten, Fenster reparieren: Es gibt viele Gründe für Arbeiten auf Dächern. Die Absturzgefahr ist hoch, lässt sich aber deutlich verringern.
kompakt
Die Podcast-Reihe „Ganz sicher“ gibt interessante Einblicke in die Themen der gesetzlichen Unfallversicherung.
editorial
Astronautinnen und Astronauten arbeiten in einer lebensfeindlichen Umgebung. Gute Vorbereitung und Schutzkleidung sind überlebenswichtig für Sie. Arbeitsschutz im All kann daher ein Vorbild sein für unseren irdischen Arbeitsalltag.
Beim Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2023 in Australien werden die Gewinner der besten Beiträge ausgezeichnet. Machen Sie mit und reichen Sie Ihre Ideen bis Februar 2023 ein.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Immer mehr Menschen wollen auch im Ausland im Homeoffice arbeiten. Doch was heißt das für ihren Schutz in der gesetzlichen Unfallversicherung?
... meldepflichtige Arbeitsunfälle gab es 2021 zu verzeichnen – und damit mehr als im ersten Pandemiejahr. Weitere Zahlen, Fakten und Reportagen aus der Arbeit der Berufsgenossenschaft finden sich im Jahresbericht 2021 der BG ETEM.
Mit dem Präventionspreis zeichnet die BG ETEM Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen. Die diesjährige Preisverleihung findet am 8. Dezember statt und wird auch im Livestream übertragen.
Um eine Notsituation bei der Energieversorgung im Winter zu vermeiden, gelten seit September neue gesetzliche Regelungen zur Lufttemperatur an Arbeitsplätzen. Das müssen Unternehmen jetzt wissen.
Mit einer Onlinebefragung wendet sich die BG ETEM an Betriebe, um zu erfahren, wie diese mit einer digitaler werdenden Arbeitswelt zurechtkommen. Mithilfe der Ergebnisse beabsichtigen wir unser Beratungsangebot noch zielgenauer an Ihren Bedürfnissen auszurichten. Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
service
Alle zwei Monate die wichtigsten Artikel und Themen des Magazins direkt ins digitale Postfach: Der etem-Newsletter macht es möglich. Abonnieren Sie ihn ganz einfach über die Webseite der BG ETEM.
Kurzpausen dauern nur wenige Minuten, haben aber oft eine große Wirkung: Wer regelmäßig pausiert, bleibt länger leistungsfähig. Die BG ETEM unterstützt Betriebe mit einer Toolbox, die jetzt auch als App verfügbar ist.
Ab 2023 gilt für alle Unternehmen in Deutschland in der Unfallversicherung statt der bisherigen Mitglieds- die neue Unternehmensnummer.
Mitgänger-Flurförderzeuge sind stark, wendig und leicht zu bedienen. Das Unfallrisiko jedoch ist groß und wird oft unterschätzt. Stuntman Holger Schumacher demonstriert im neuen RiskBuster-Video, was alles passieren kann.
Die deutsche Schuhindustrie ist auf einem guten Weg: Nach starken Umsatzrückgängen geht es seit 2021 wieder deutlich bergauf.
Die Arbeit auf Dächern erfordert besondere Sorgfalt. Das beginnt schon bei der Vorbereitung.
Der Leitfaden zur Untersuchung von Unfallursachen hilft speziell kleineren und mittleren Unternehmen bei einer umfassenden Analyse von Arbeitsunfällen.
… Karl Heinz Ferstl, zuständig für Arbeitsschutz bei Elektro Ferstl in Neumarkt. Er weiß, dass Beschäftigte das größte Kapital eines Betriebes sind. Zum Arbeitsschutz gehört für ihn auch der Einsatz von Arbeitsmaterialien der BG ETEM, unter anderem das Risikoposter.
Um Beschäftigte für Gefahren auf Verkehrswegen im ländlichen Raum zu sensibilisieren, haben der Deutsche Verkehrssicherheitsrat sowie die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften Filme und Seminarmaterialien zum Thema erstellt, die Unternehmen ganz unkompliziert nutzen können.
Etwa 60.000 Mitgliedsbetriebe der BG ETEM erhalten Anfang 2023 einenVorschussbescheid für das Umlagejahr 2022. Was Betroffene wissen sollten.
Echte Hingucker für mehr Sicherheit. Die Plakatkampagne 2022 der BG ETEM demonstriert in klaren Botschaften, worauf echte Profis bei der Arbeit achten. Mitgliedsbetriebe können die Plakate kostenlos bestellen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Jetzt anmelden