etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

Produktsicherheit im Online-Handel

Handwerker hält ein Werkstück in der einen Hand und tippt mit der anderen Hand an einem Notebook Daten ein

Die Checkliste der BAuA soll die Produktsicherheit beim Online-Einkauf erhöhen

Die Elektrofachkraft arbeitet mit einem vermeintlich stabilen Schraubenschlüssel, als das Werkzeug plötzlich durchbricht. Die Folge: eine Verletzung an der Hand. Was war passiert? Der Chef hatte das preisgünstige Schraubenschlüsselset bei einem Online-Versandhandel gekauft. Weil böse Überraschungen wie diese im Onlinehandel kein Einzelfall sind, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Publikation „Sichere Produkte im Onlinehandel – Informationen, Tipps und Empfehlungen“ herausgegeben. Dort gibt es eine Checkliste, die helfen soll, problematische Händlerinnen und Händler sowie unsichere oder gefälschte Produkte zu identifizieren.

Ausgabe 6.2018

Diesen Beitrag teilen

Erhalten Sie aktuelle Informationen direkt in Ihre Mailbox

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.