Themen

Gefährdungsbeurteilung für die Sicherheit nutzen

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im betrieblichen Arbeitsschutz. So lässt sich prägnant die herausragende Bedeutung dieser Arbeitsplatzuntersuchung für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer beschreiben.

Gefahren auf der Spur

Welche Unfälle können bei der Arbeit an Maschinen passieren? Und wie funktioniert eigentlich der Hals-Airbag für Radfahrer? Stuntman Holger Schumacher klärt das in seinen neuen Videos.

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

Transparent und fair

Damit der Rentenanspruch nach einem Arbeits- oder Wegeunfall oder bei einer Berufskrankheit korrekt und nachvollziehbar ermittelt wird, gibt es bei der BG ETEM Rentenausschüsse. Hier entscheiden Vertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite.

Aus Fehlern lernen und gewinnen

Der richtige Umgang mit Fehlern – das ist das Thema der diesjährigen Berufsschulaktion der gesetzlichen Unfallversicherung.

Produktsicherheit im Online-Handel

Billige Ware, schlechte Qualität? Damit Online-Käufe nicht als gefährlicher Reinfall enden, geben Informationsmaterialien und Checklisten der BAuA Käufern jetzt Orientierung.

Prüfen lohnt sich

Der Vorschussbescheid berücksichtigt die Angaben des Vorjahres. Bei erheblichen Änderungen können Sie den Vorschuss an die tatsächlichen Lohnsummen anpassen lassen.

Höchste Zeit für Winterreifen

Wer jetzt neue Winterreifen kauft, sollte auf die Schneeflocke achten. Dieses Alpine-Symbol müssen seit diesem Jahr alle Winterreifen tragen.

Sicheres Arbeiten im Schuhhandwerk

Positive Beispiele und Orientierungshilfen für Schuhmacher: Die Broschüre "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Schuhmacher- und Orthopädieschuhmacher-Handwerk" wurde aktualisiert.

Nur noch digital

Für 2018 muss der Lohnnachweis für Ihre Beschäftigten erstmals ausschließlich digital übermittelt werden. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Schritte.

Azubis auf dem Sieger-Treppchen

Die Sieger des diesjährigen Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preises stehen fest. Die Azubis haben Ideen entwickelt, wie ihre Arbeitsplätze noch sicherer werden können.

Hier spielt die Musik

Fachsimpeln über Arbeitssicherheit in der Musik- und Medienbranche: Auf der Musikmesse in Frankfurt im April wird auch die BG ETEM präsent sein.

Zur Wirkung von Licht auf Menschen

Bei der Arbeit geblendet? Oder es ist zu dunkel? Welche Rolle Licht bei der Arbeit spielt und welcher gesundheitliche Zusammenhang besteht, hat die DGUV in einer entsprechenden Informationen zusammengefasst.

Schwarz ist Todschick!

Der schwarze Wintermantel ist vielleicht schick, aber gut gesehen werden Fußgänger mit ihm nicht. Und so wird aus schick todschick ...

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de