Elektro Feinmechanik
In Eigeninitiative sorgten Beschäftigte und Auszubildende eines westfälischen Metallwerks dafür, dass die Arbeit an Bolzenschweißanlagen erheblich sicherer und leiser wurde. Diesen Einsatz belohnte die BG ETEM mit einer Zuwendung.
Energie Wasserwirtschaft
Das neue Strahlenschutzgesetz legt erstmals einen Referenzwert für das radioaktive Edelgas an Arbeitsplätzen und in Wohnräumen fest. Künftig wird von der geografischen Lage abhängen, welche Betriebe die Radonbelastung messen und Maßnahmen ergreifen müssen.
Textil Medienerzeugnisse
Die BG ETEM unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Gefährdungsbeurteilung für ihren Betrieb. Die Berufsgenossenschaft stellt dafür branchenspezifische Tools zur Verfügung, die die Umsetzung erleichtern.
Elektro Feinmechanik, Energie Wasserwirtschaft
Die Einführung frequenzgesteuerter Betriebsmittel macht eine neue Technik nötig: Seit Oktober 2018 müssen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen in Drehstrom-Steckdosenstromkreisen in Baustromanlagen vom Typ B sein.
Neue DGUV Information hilft Unternehmen bei der Gefährdungsbeurteilung. Umfangreiches Vortragsprogramm bei Tagung der BG ETEM.
An textilen Produktionsanlagen Wickel zu entfernen, kann riskant sein. Forscher des Sächsischen Textilforschungsinstituts fanden eine Möglichkeit, der Unfallgefahr vorzubeugen.
Im Trainingszentrum „Safety Dojo“ lernen die Beschäftigten des Industriezulieferers Koyo Bearings Deutschland GmbH mit Spaß, wo Gefahren bei der Arbeit lauern können.
Vertreter der Textilbranche treffen sich am 22. und 23. Mai 2019 in München: Bei der Fachtagung Textil und Mode geht s es um Informations- und Erfahrungsaustausch in Sachen Arbeitssicherheit.
Brandschutz dient nicht nur dem Schutz der Beschäftigten. Er kann auch die Existenz eines Unternehmens retten. Jede Firma muss deshalb eine bestimmte Zahl von Mitarbeitern als Helfer für den Brandfall ausbilden.
Gefahrstoffe sind im Verpackungstief- und Flexodruck an der Tagesordnung. Neue Arbeitsplatzgrenzwerte für häufig gebrauchte Lösemittel stellen Unternehmen vor eine Herausforderung. Die BG ETEM unterstützt mit Praxishilfen.
Die Beispielsammlungen für die Einteilung von explosionsgefährdeten Bereichen in Zonen in abwassertechnischen Anlagen und Biogasanlagen wurden überarbeitet. Die aktualisierte DGUV Regel 113-001 steht jetzt bereit.
Monatliche Newsletter und Sticker, die auf Gefahrenstellen hinweisen: Bei den Stadtwerken Weißwasser setzen sich Azubis für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Betrieb ein.
Tückisches Glatteis, lang anhaltende Dunkelheit, feuchtes Laub: Herbst und Winter bringen für Zeitungszustellerinnen und -zusteller besondere Gefahren mit sich. So lässt sich der Witterung sicher begegnen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Jetzt anmelden