mensch & arbeit
Die Christiansen Print GmbH gewann den Publikumspreis bei der Verleihung des Präventionspreises 2018 der BG ETEM.
gesundheit
Ob es nach einem schweren Unfall gelingt, wieder ein zufriedenes Leben zu führen, hängt auch von der Lebenseinstellung ab.
Die Methode setzt darauf, dass einfache Hilfen Menschen fast automatisch zum erwünschten Handeln lenken.
editorial
Es gibt Situationen, die hoffnungslos erscheinen. Doch es lohnt sich, nicht aufzugeben. So wie Mirko Stöber. Nach einem schweren Verkehrsunfall lautete bei ihm die Diagnose: inkomplette Querschnittlähmung. Mit viel Engagement und Optimismus kämpfte er sich zurück.
kompakt
Zitate von Dichtern und Denkern kombiniert mit beeindruckenden Fotos aus Natur und Tierwelt – das ist der Kalender der BG ETEM. Jetzt ist der Kalender für 2019 erschienen.
Die Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel erfordern besondere Sorgfalt. Ein hohes Maß an Fachkenntnissen und viel Erfahrung sind der Schlüssel zum Erfolg. Neue DGUV Informationen unterstützen dabei.
Am 5. Dezember 2018 findet in Berlin die nächste Sitzung der Vertreterversammlung der BG ETEM statt. Tagungsort ist das Hotel Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin. Die Sitzung beginnt um 9 Uhr im Raum Emporio I+II. Die Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen.
Die kostenlose Bauwetter-App hilft Beschäftigten im Außendienst bei der Wahl passender Schutzmaßnahmen.
service
Für das Thema Mitgliedschaft und Beitrag steht die Abteilung Mitglieder und Beitrag der BG ETEM den Unternehmen und Versicherten jederzeit gern zur Verfügung.
Wie ein Energiedienstleister mit einem neuen Raumkonzept die Arbeitskultur verändert hat.
Unachtsamkeit erhöht die Unfallgefahr – darauf wollen auch die Plakate der BG ETEM hinweisen. Wer noch keine bestellt hat, kann das ganz bequem tun.
Arbeitsschutz zum Durchblättern, Anschauen und Nachlesen. Die Magazine der BG ETEM bieten für jede Zielgruppe die passenden Informationen.
Frust, Stress, Aggression – Emotionen wirken sich auf unser Verhalten aus – auch im Straßenverkehr. Und: Sie sind ein Risiko für Unfälle.
Stunden pro Tag sitzen deutsche Bürobeschäftige am Schreibtisch, im Auto und auf dem Sofa. Mehr Bewegung können spezielle Arbeitsstationen verschaffen, mit denen man während der Arbeit unter dem Schreibtisch „Fahrrad fahren“ kann...
Von der guten Wirtschaftslage in Deutschland profitiert auch die Schuhindustrie. Beim Umsatz, bei der Beschäftigtenzahl und bei der Menge der exportierten Schuhe legten die deutschen Schuhhersteller 2017 erneut zu.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Jetzt anmelden