Themen

Es gibt immer einen Weg

Es gibt Situationen, die hoffnungslos erscheinen. Doch es lohnt sich, nicht aufzugeben. So wie Mirko Stöber. Nach einem schweren Verkehrsunfall lautete bei ihm die Diagnose: inkomplette Querschnittlähmung. Mit viel Engagement und Optimismus kämpfte er sich zurück.

Kleine Wahrheiten mit großer Wirkung

Zitate von Dichtern und Denkern kombiniert mit beeindruckenden Fotos aus Natur und Tierwelt – das ist der Kalender der BG ETEM. Jetzt ist der Kalender für 2019 erschienen.

Vorrang für Erfahrung

Die Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel erfordern besondere Sorgfalt. Ein hohes Maß an Fachkenntnissen und viel Erfahrung sind der Schlüssel zum Erfolg. Neue DGUV Informationen unterstützen dabei.

Vertreterversammlung tagt in Berlin

Am 5. Dezember 2018 findet in Berlin die nächste Sitzung der Vertreterversammlung der BG ETEM statt. Tagungsort ist das Hotel Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade, Lützowufer 15, 10785 Berlin. Die Sitzung beginnt um 9 Uhr im Raum Emporio I+II. Die Öffentlichkeit ist herzlich dazu eingeladen.

Wir sind für Sie da

Für das Thema Mitgliedschaft und Beitrag steht die Abteilung Mitglieder und Beitrag der BG ETEM den Unternehmen und Versicherten jederzeit gern zur Verfügung.

Plakate 2018

Unachtsamkeit erhöht die Unfallgefahr – darauf wollen auch die Plakate der BG ETEM hinweisen. Wer noch keine bestellt hat, kann das ganz bequem tun.

Hier lesen Sie richtig

Arbeitsschutz zum Durchblättern, Anschauen und Nachlesen. Die Magazine der BG ETEM bieten für jede Zielgruppe die passenden Informationen.

Mehr als nur ein Gefühl

Frust, Stress, Aggression – Emotionen wirken sich auf unser Verhalten aus – auch im Straßenverkehr. Und: Sie sind ein Risiko für Unfälle.

11

Stunden pro Tag sitzen deutsche Bürobeschäftige am Schreibtisch, im Auto und auf dem Sofa. Mehr Bewegung können spezielle Arbeitsstationen verschaffen, mit denen man während der Arbeit unter dem Schreibtisch „Fahrrad fahren“ kann.

Deutsch besohlt geht gut

Von der guten Wirtschaftslage in Deutschland profitiert auch die Schuhindustrie. Beim Umsatz, bei der Beschäftigtenzahl und bei der Menge der exportierten Schuhe legten die deutschen Schuhhersteller 2017 erneut zu.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de