etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft
Umfallstatistik textile Branchen

Die Richtung stimmt

 Unfallstatistik: Grafik Unfallquoten Textil 2015-2017

Unfallquote Arbeitsunfälle (ohne Dienstwege) je 1.000 Vollarbeiter

Eine rückläufige Entwicklung bei den Arbeitsunfällen trotz deutlich mehr Versicherten kennzeichnen das Unfallgeschehen im Textilbereich der BG ETEM für das vergangene Jahr. Während die Zahl der Versicherten um knapp 8,7 Prozent und umgerechnet auf Vollzeitarbeitsplätze (Vollarbeiter) sogar um 8,9 Prozent stieg, sank die Zahl der Arbeitsunfälle erfreulicherweise um 3,8 Prozent auf etwa 4.750 (siehe Grafik).

Grafik Silhouette eines Mannes. An der Silhouette werden anhand von Prozentzahlen verletzte Körperteile bei meldepflichtigen Arbeits- und Dienstwegeunfällen gezeigt.

Auswertung der Verletzungen pro Körperteil bei meldepflichtigen Arbeitsunfällen im Textilbereich

Grundlage der Auswertung sind die meldepflichtigen Arbeitsunfälle, das heißt ein/e Verletzte/r ist durch den Unfall mehr als drei Tage lang ausgefallen. Die Unfallquote wird in Unfällen pro 1.000 Vollarbeiter angegeben.

Beispiel: In einem Betrieb mit 100 in Vollzeit Beschäftigten haben sich im Laufe eines Jahres sechs anzeigepflichtige Arbeitsunfälle ereignet. Daraus ergibt sich eine Unfallquote von 60 Unfällen je 1.000 Vollarbeiter.

Basiszahlen Textil und Mode

  2015 2016 2017
Versicherte (Kopfzahl)  299.751  311.138  338.085
Vollarbeiter  233.455  246.692  268.595
Arbeitsunfälle (meldepflichtig)  5.070  4.932  4.751
Dienstwegeunfälle (meldepflichtig)  147  118  90
Wegeunfälle (meldepflichtig)  1.154  1.240  1.167
Tödliche Unfälle (Arbeits-, Dienstwege-, Wegeunfälle)  4  1  2

Damit dieser positive Trend anhält, besteht weiterhin Handlungsbedarf – denn Unfallrisiken lassen sich präventiv verringern, indem sicherheitstechnische Schwachstellen erkannt (Gefährdungsbeurteilung) und sichere Verhaltensweisen gefördert werden (Unterweisung).

Martin Steiner

Eine ausführlichere Statistik mit Angaben zu ausgewählten Teilbranchen finden Sie unter www.bgetem.de, Webcode 13492488
Verletzte Körperteile bei meldepflichtigen Arbeits- und Dienstwegeunfällen Textil und Mode 2017

Ausgabe 5.2018

Diesen Beitrag teilen

Erhalten Sie aktuelle Informationen direkt in Ihre Mailbox

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.