ETEM +

Eine Frage der Bewegungsfreiheit

Wann besteht eine erhöhte elektrische Gefährdung? Und was ist in diesem Fall zu beachten? Antworten gibt die neue DGUV Information 203-004.

Sicherheit geht vor

Bei Instandhaltungsarbeiten sind Gefahren für die Mitarbeiter durch geeignete Maßnahmen auszuschließen. Wir zeigen, worauf hierbei zu achten ist.

Gesünder und zufriedener

Die Wäscherei Bardusch in Landsberg/Lech setzt auf Jobrotation, um die physische und psychische Belastung ihrer 85 Beschäftigten zu reduzieren. Als Nebeneffekt gewinnt das Unternehmen damit auch Planungssicherheit.

Lichtblick in der Dunkelheit

Was muss eine Helmleuchte können? Die BG ETEM forscht gemeinsam mit der Technischen Universität Ilmenau für ihre Mitgliedsbetriebe.

Spielend sicher arbeiten

innogy SE entwickelt Spiel „Safety Academy“ für die jährliche Sicherheitsunterweisung und wird dafür mit dem Präventionspreis 2018 ausgezeichnet.

Sicherer Durchblick

Die aktualisierte DGUV Information 203-042 erläutert die richtige Auswahl und Benutzung von Brillen, die vor Laserstrahlung schützen, sowie Schutzabschirmungen.

Die Richtung stimmt

Der erfreuliche Trend hält an: Die textilen Branchen verzeichneten auch 2017 erneut weniger Arbeitsunfälle als im Vorjahr.

Ein Griff mit Folgen

Beim Bearbeiten optischer Gläser an einer Glasfräsmaschine brach sich ein Mitarbeiter mehrfach die Hand. Eine Ursache: Die Schutzeinrichtung an der Zugangstür war manipuliert.

Wissen, wo der Schuh drückt

Im Jahr 2012 gründete der Gesamtverband textil+mode das Forum Textil-SiFas. Seither trifft sich dieser Arbeitskreis für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zweimal jährlich zum Erfahrungsaustausch.

Fachwissen für Chefs

Neue Bildungsangebote für Betreiber von Biogasanlagen: Die BG ETEM erkennt Seminare des Schulungsverbunds Biogas zum Unternehmermodell an.

Einsatz für sichere Arbeitsmittel

Am Anfang war es nur eine gesetzliche Verpflichtung. Heute ist es ein Vorteil im Wettbewerb: Das Prüfsiegel der Prüfstelle Druck- und Papierverarbeitung feiert Geburtstag.

Explosiver Stoff

NC-Farben gelten als ideal, um Verpackungen schön und effektvoll zu bedrucken. Vor ihrem Gebrauch sind jedoch einige Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.

Alles im Griff

Mit einem breit gefächerten Informations- und Seminarangebot unterstützt die BG ETEM Unternehmen im Bereich Offsetdruck bei der Vermeidung von Gefährdungen.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de