mensch & arbeit
Wie Edelsteingraveur Stefan Klein seine Selbstständigkeit trotz zweier Berufskrankheiten aufrechterhalten konnte.
service
Beruflich bedingte Auslandsaufenthalte sind keine Seltenheit mehr. Doch wie sieht es mit dem Versicherungsschutz bei Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und Wegeunfällen aus?
Die Psychologin Hiltraut Paridon erklärt im Interview, mit welchen Spielregeln Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit ihren Beschäftigten wirksam die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen.
editorial
Gesundheit und Sicherheit gehen Hand in Hand. Mit offener Kommunikation und einer guten Fehlerkultur gelingt es, alle Beschäftigten für Gefahren zu sensibilisieren.
kompakt
Am 2. und 3. November 2022 lädt die BG ETEM zur 7. Fachtagung Arbeitssicherheit in der Gasversorgung ein. Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe der BG ETEM kostenfrei. Jetzt anmelden!
Kommende Termine und Veranstaltungen
Arbeitsschutz fängt mit guter Kommunikation an. Das gilt auch für die Beschaffung von Schutzkleidung. Wer seine Beschäftigten daran beteiligt, hat die Nase vorn – bei der Sicherheit und beim Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte.
Gut genutzte Zeit: Unter dem Motto „Rette deine Haut!“ ging es beim Energiedienstleister WEVG in Salzgitter zwei Tage lang um Gefahren von beziehungsweise Schutz vor Sonneneinstrahlung – und darum, Beschäftigte in die Beschaffung von UV-Schutzkleidung einzubeziehen.
Am 4. und 5. Oktober haben Ergonomie-Verantwortliche aus Mitgliedsbetrieben der BG ETEM wieder die Möglichkeit, sich auszutauschen. Das Netzwerktreffen findet diesmal in Brühl bei Köln statt. Erstmals ist auch eine digitale Teilnahme möglich.
Mitgliedsunternehmen der BG ETEM erhalten im Herbst eine zwölfstellige Unternehmensnummer, die ihre bisherige Mitgliedsnummer ablöst.
Fahrgemeinschaften sind eine praktische Sache, vor allem im Hinblick auf steigende Kraftstoffpreise. Beteiligte stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Die Auswirkungen von Krieg und der Pandemie, eine Satzungsänderung und aktuelle Kennzahlen: Bei der ersten Präsenz-Zusammenkunft der Vertreterversammlung seit Ende 2019 gab es viel zu besprechen.
Echte Hingucker für mehr Sicherheit. Die Plakatkampagne 2022 der BG ETEM demonstriert in klaren Botschaften, worauf echte Profis bei der Arbeit achten. Mitgliedsbetriebe können die Plakate kostenlos bestellen.
Sicherheit in unsicheren Zeichen: Mit der Entscheidung, den Beitragsfuß unverändert beizubehalten, setzt die BG ETEM ein Signal der Verlässlichkeit an ihre Mitgliedsunternehmen.
Jens Arends, Geschäftsführer der Königswarter & Ebell Chemische Fabrik GmbH, und Frank Nicolai, Meister und Betriebsratsvorsitzender. Seit Jahren setzen sie in Ihrem Betrieb ein zertifiziertes Arbeitsschutz-Management-System ein. Dazu gehört auch der Einsatz von Arbeitsmaterialien der BG ETEM, unter anderem das Risikoposter.
Trotz der gelockerten gesetzlichen Bestimmungen ist die Pandemie weiterhin präsent. Betrieblicher Infektionsschutz spielt daher unverändert eine zentrale Rolle im Umgang mit Corona.
Schon bei niedriger Geschwindigkeit kann ein ungesicherter Gegenstand bei einem Unfall zu einem tödlichen Geschoss werden. Die Broschüre „Ladungssicherung – Ratgeber Pkw/Transporter“ hilft bei der fachgerechten Sicherung.
Die Handlungshilfe „Filmproduktion“ der BG ETEM hat internationale Anerkennung geerntet und wurde für ihre Ideen und Innovationen mit dem „Preis für gute Praxis in Europa 2022“ ausgezeichnet. Die branchenspezifische Handlungshilfe wurde während der Corona-Pandemie in Zusammenarbeit mit der Film-Crew des „Traumschiffs“ entwickelt.
Der Umgang mit Bohrmaschinen ist Routine in vielen Gewerken. Dennoch gibt es zahlreiche Unfälle. Die BG ETEM will gemeinsam mit Herstellern etwas dagegen tun.
Zweiter Handgriff, fester Stand, Schutzbrille – worauf Sie beim Bohren achten sollten.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Jetzt anmelden