mensch & arbeit
Das neue Tool KURZPAUSEN der BG ETEM hilft, den Stresspegel zu senken und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Stressmediziner Matthias Weniger und Arbeitspsychologe Just Mields diskutieren, wie das funktioniert.
service
37 Unfälle des Jahres 2017 mit Beteiligung von Lastkraftwagen und Fahrrädern endeten für die Radfahrer tödlich. Um schwere Unfälle dieser Art künftig zu vermeiden, kommen zunehmend Abbiegeassistenten zum Einsatz.
Beruflich bedingte Auslandsaufenthalte gewinnen aufgrund der Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Doch wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Was muss beachtet werden?
Das Ende 2018 in Kraft getretene Strahlenschutzrecht setzt eine EU-Richtlinie von 2013 in deutsches Recht um. Experten müssen künftig das Gesetz und die Verordnung parallel lesen, um den Überblick zu behalten.
editorial
Haben Sie heute schon eine Pause gemacht? Wenigstens eine ganz kurze? Aktuelle Studien zeigen, dass es eine ganze Menge bringt, zwischendurch mal abzuschalten. Und sei es nur für wenige Minuten.
Die Vertreterversammlung der BG ETEM tagte im Juni in Berlin.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Imagepflege statt Shitstorm. Mit Social Media Guidelines wollen Betriebe die Web-Aktivitäten ihrer Beschäftigten regulieren. So kann es gelingen.
gesundheit
Um festzustellen, ob eine Berufskrankheit vorliegt, kommt es häufig zu einer medizinischen Begutachtung. Wer wählt den Sachverständigen aus und warum kann nicht jeder Arzt begutachten? Klarheit in diesen und weiteren wesentlichen Punkten schafft ein fiktives Fallbeispiel.
kompakt
Wie können Unternehmen mit ihrem Engagement für Arbeitssicherheit um Nachwuchs werben? Die Broschüre „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren“ gibt Tipps.
Wenn der Chef sich über die Bedenken seiner Mitarbeiter hinwegsetzt, kann das ins Auge gehen, zeigt ein neues Video im Rahmen ihrer Präventionskampagne kommmitmensch. Dabei ist Beteiligung für alle sinnvoll.
Eine Plattform zum Erfahrungsaustausch für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärzte und Führungskräfte bietet die BG ETEM mit dem Forum – Führung. Kommunikation. Verhalten. im Rahmen der Messe "A+A" am 5. November in Düsseldorf.
Mit der neuen PSA-Verordnung gelten strengere Anforderungen an Gehörschutz. Neben Herstellern sehen sich damit auch Anwender konfrontiert, speziell in puncto Unterweisung.
Weil Unternehmen auch aus Arbeitsunfällen von Fremdpersonal lernen können, kann der Betriebsrat verlangen, über solche Unfälle informiert zu werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Das Licht am Arbeitsplatz selbst einstellen zu können – das bewerten Beschäftigte laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation durchweg positiv.
Bestimmte zweipolige Spannungsprüfer der Firma Fluke haben ein Sicherheitsproblem. Kunden können betroffene Geräte zurückgeben und erhalten Ersatzprodukte.
Gleich zwei Hersteller warnen derzeit vor der Verwendung ihrer Personenschutzschalter. Es bestehe das Risiko eines Stromschlages.
Ein Video zum Umgang mit Fehlern und ein Fehlertagebuch eines Maler-Azubis – mit diesen Projekten haben Berufsschüler beim Wettbewerb „Richtig falschmachen – Fehler helfen lernen“ der Initiative „Jugend will sich-er-leben“ Preise gewonnen.
So viele Fälle von Hautkrebs wurden zwischen 2015 und 2017 als Berufskrankheit anerkannt.
Mit der Checkliste „Prüf dein Rad“ der DGUV können auch Gelegenheitsradler die wichtigsten Dinge an ihrem Gefährt selbst überprüfen.
Bewerben Sie sich jetzt für den Präventionspreis 2019! Einsendeschluss ist der 31. Dezember.
Sicherheitsregeln schützen Menschenleben: Mitgliedsbetriebe können die Plakate der Kampagne 2019 kostenlos bestellen.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Jetzt anmelden