Produktwarnungen für PRCD-S+

Gleich zwei Hersteller warnen derzeit vor der Verwendung ihrer Personenschutzschalter. Es bestehe das Risiko eines Stromschlages.

Diese Abbildung zeigt einen Personenschutzschalter. Rechts ist ein Kabel mit Stecker. Am linken Ende ein Stecker mit Schutzklappe. Ein Teil in der Mitte verbindet die Kabel.

Personenschutzschalter PRCD-S+: PC Electric GmbH warnt Kunden

Der Hersteller PC Electric GmbH warnt vor dem Betrieb seiner mobilen Personenschutzschalter „PRCD-S+“. Es bestehe die Gefahr, dass das Schutzorgan den anlagenseitigen Fehler „Spannung auf Schutzleiter“ nicht erkennt und trotzdem einschaltet. Die Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG hat ebenfalls eine Produktwarnung für den Betrieb ihrer Personenschutzschalter mit und ohne Kupplung aus dem Produktionszeitraum Oktober 2017 bis Dezember 2018 ausgesprochen. Es bestehe das Risiko eines Stromschlages, wenn anlageseitig Spannung am Schutzleiter anliegt und der Anwender den Schutzleiter berührt oder ein Werkzeug der Schutzklasse I verwendet. Alle betroffenen Würth-Kunden erhalten mit einem personalisierten Anschreiben weitere Informationen.

→ info

Nähere Informationen und Hinweise zur Identifikation betroffener Geräte der PC Electric GmbH gibt es unter: www.pcelectric.at/aktuelles/news-aktuelles

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
4
6
12
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de