Praktische Tipps für Unternehmen

Wie können Unternehmen mit ihrem Engagement für Arbeitssicherheit um Nachwuchs werben? Die Broschüre „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren“ gibt Tipps.
Arbeitsschutz und Öffentlichkeitsarbeit

Hier steht ein junger Handwerker mit blauer Latzhose und weißem T-Shirt. Unter seinem linken Arm trägt er einen gelben Bauhelm. Mit der rechten Hand hält er den Daumen nach oben.

Die Broschüre „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren“ schafft Klarheit

Hier wird der Titel einer BG ETEM-Broschüre gezeigt. "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren" ist das Thema.

Viele Unternehmen engagieren sich für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Nur wenige haben das Thema für ihre Kommunikation entdeckt. Das greift die BG ETEM mit ihrer neuen Broschüre „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren“ auf. Sie zeigt, welche Arbeitsschutzthemen sich für die Kommunikation eignen und welchen Nutzen das z. B. in der Nachwuchsgewinnung bietet. Die Broschüre gibt Tipps zur praktischen Umsetzung. Sie ist besonders geeignet für kleine und mittlere Betriebe. „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz kommunizieren“ (Bestell-Nr. D162) kann im Medienportal der BG ETEM kostenfrei heruntergeladen werden.

→ info

www.bgetem.de, Webcode M19814817

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
4
6
12
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de