Bestens vertretenDie Vertreterversammlung der BG ETEM tagte im Juni in Berlin.https://etem.bgetem.de/4.2019/themen/bestens-vertretenhttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Bestens vertreten
Die Vertreterversammlung der BG ETEM tagte im Juni in Berlin.
Aus dem Ehrenamt
Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln (Bildmitte) erläuterte der Vertreterversammlung die Bedeutung von Erholung und Regeneration für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Das gilt nicht nur im Spitzensport, sondern auch im Arbeits- und Privatleben.
Heute wie vor 134 Jahren sind es die Unternehmerinnen und Unternehmer sowie die Versicherten, die selbst die Weichen für ihre Berufsgenossenschaft stellen. Dies geschieht in den Organen und Ausschüssen der Selbstverwaltung. Sie entscheiden ebenso über Entschädigungsleistungen wie über Präventionsmaßnahmen und die Beiträge zur Berufsgenossenschaft. Vorstand und Vertreterversammlung sind die beiden Organe der BG ETEM. Ihre Mitglieder werden bei den alle sechs Jahre stattfindenden Sozialwahlen bestimmt.
Auf Empfehlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) hat die Vertreterversammlung neue Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtlichen Mitglieder der Selbstverwaltung beschlossen.
Die Vertreterversammlung der BG ETEM, die am 28. Juni in Berlin tagte, ist wie alle Selbstverwaltungsorgane der Berufsgenossenschaft ehrenamtlich tätig und wird paritätisch gebildet. Bei der BG ETEM umfasst die Vertreterversammlung jeweils 30 Mitglieder auf der Versicherten- und der Arbeitgeberseite. Zu ihren Aufgaben gehört es insbesondere, über die Satzung, Unfallverhütungsvorschriften sowie Jahresrechnung und Haushaltsplan zu entscheiden. Die Vertreterversammlung tritt zweimal im Jahr zusammen, ihre Sitzungen sind öffentlich und werden in „etem“ angekündigt. Die nächste Sitzung findet am 5. Dezember in Köln statt.