Etwa 12.500 Betriebsärztinnen und -ärzte sind in Deutschland vor allem präventiv tätig. Durch gesundheitsorientierte Führung und Arbeitsorganisation können Unternehmen und Beschäftigte partnerschaftlich mit ihnen zusammenarbeiten.
Themen
Wer regelmäßig mehr als eine Viertelstunde in der Sonne arbeitet, sollte Haut und Augen unbedingt schützen. Über den angemessenen Sonnenschutz entscheidet der Arbeitgeber.
Aufgerissene und blutige Hände machten die Arbeit für Manuel Sebastiany zur Qual. Bis sein Arbeitgeber eine neuen Job für ihn fand.
Gute Nachrichten für unsere Versicherten: Der Beitrag zur BG ETEM sinkt auf 76 Cent je 100 Euro Lohn. Das sind vier Prozent weniger als 2017. Im vergangenen Jahr mussten Versicherte noch drei Cent mehr pro 100 Euro Lohn zahlen.
Mehr als ein Drittel des Trinkwasserverbrauchs der Bundesbürger entfällt auf die tägliche Körperpflege.
Mehreren Tausend Menschen pro Jahr bleibt das Herz stehen. Mit einer Herz-Lungen-Wiederbelebung können Sie Leben retten. Eine Anleitung.
Wie viele Arbeitsunfälle gab es im vergangenen Jahr? Und wie viele davon sind auf dem Weg zur Arbeit passiert? Zahlen und Fakten sind im Jahresbericht 2017 zum Download zusammengefasst.
92 Prozent der Beschäftigten, die wegen einer psychischen Erkrankung stationär behandelt werden, wollen spätestens drei Monate nach der Klinikentlassung wieder an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren.
RiskBuster wieder im Einsatz: Der Stuntman Holger Schuhmacher zeigt in seinem neuen Video, was passieren kann, wenn man beim Autofahren mit dem Smartphone hantiert.
Impulsgeber für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Sechs Mitgliedsbetriebe wurden von der BG ETEM für ihre innovativen Ideen mit dem Präventionspreis 2018 ausgezeichnet. Nachahmung empfohlen!
Uwe Petersen, langjähriges Mitglied des Vorstands der BG ETEM, ist am 25. Mai im Alter von 77 Jahren verstorben.
Fertige Texte, passende Bilder und Tipps zur Individualisierung: Der Themenservice der BG ETEM liefert Ideen für ihre Mitarbeiterzeitung oder das schwarze Brett - honorarfrei.
Unachtsamkeit erhöht die Unfallgefahr – darauf wollen auch die Plakate der BG ETEM hinweisen. Wer noch keine bestellt hat, kann das ganz bequem tun.
Kleine Karte, große Wirkung: Mit der Versichertenkarte der BG ETEM können Ihre Mitarbeiter einen Arbeitsunfall leichter beim Arzt abwickeln. Und sie erkennen auch, was Sie als Arbeitgeber für sie tun.
Stagnierende Unfallzahlen und ein neues Mitglied der Geschäftsführung: Auf der Vertreterversammlung am 15. Juni in Bremen hat die BG ETEM nicht nur die Bilanz für 2017 vorgelegt, sondern auch Jörg Botti in die Geschäftsführung gewählt.
Pakistanische Ärzte und Arbeitsschutz-Spezialisten besuchten im Rahmen eines zweiwöchigen Seminars die Bildungsstätte der BG ETEM in Dresden. Sie waren begeistert von der Sicherheitskultur in Deutschland.