Ein voller Greifer und ein ausgefahrener Arm waren zu viel für die Standfestigkeit des Baggers. Er stürzte um. Ein Bauhelfer starb.
ETEM +
Viele Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind krebserregend. Eine Untersuchung zeigt nun: In der Orthopädie-Schuhtechnik werden die Grenzwerte unterschritten.
Der Weg zu einem gesünderen Leben ist gar nicht so schwer. Ob wir ihn einschlagen, hängt oft von Kleinigkeiten in unserem Umfeld ab. Das machte die Psychologin Prof. Hiltraut Paridon bei einer Tagung der BG ETEM auf informative und unterhaltsame Weise deutlich.
Weniger Ressourcen, weniger Lärm und geringere Kosten. Die Idee eines Azubi-Teams bringt einem westfälischen Drahthersteller bares Geld ein.
Wann besteht eine erhöhte elektrische Gefährdung? Und was ist in diesem Fall zu beachten? Antworten gibt die neue DGUV Information 203-004.
Zwei Tage lang stand der Kasseler Kongress Palais im Zeichen von aktuellen Trends für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in der Elektrotechnik.
Wann muss welche Anlage in einem explosionsgefährdeten Bereich geprüft werden und welche Bedingungen gelten dafür? Die Regularien sind in der Betriebssicherheitsverordnung festgelegt.
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Ordnung und Sauberkeit hängen am Arbeitsplatz eng zusammen. Der gewünschte hohe Standard kommt nicht von selbst. Man muss ihn erarbeiten und regelmäßig überprüfen, worauf es dabei ankommt.
Mit einer Ziehhilfe können Auslieferungsfahrer Wäschecontainer viel leichter transportieren – nicht nur auf schwierigen Wegen.
Schnittverletzungen sind ein Unfallschwerpunkt im Elektrohandwerk. Als Bagatellen dürfen sie nicht abgetan werden. Meist kann man ihnen aber mit einfachen Maßnahmen vorbeugen.