Für Unternehmen zahlt es sich aus, Sicherheit und Gesundheit zu einem zentralen Wert ihrer Kultur zu machen. Das ist die Botschaft der Kampagne „kommmitmensch“. „Wir wollen, dass sich Führungskräfte und Beschäftigte in allen Situationen bewusst für Sicherheit und Gesundheit entscheiden“, erläutert Dr. Just Mields, Arbeitspsychologe bei der BG ETEM. Bei der Entwicklung einer Kultur der Prävention unterstützt die BG ETEM ihre Mitgliedsbetriebe mit Beratung und einer Reihe von Werkzeugen. Neu sind jetzt ein Grund- und ein Aufbauseminar zur Präventionskultur. Es kann ab sofort gebucht werden.
Im Grundseminar lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie die Kultur ihres Unternehmens beurteilen und die „kommmitmensch-Dialoge“ als Werkzeug zur Kulturentwicklung nutzen können. Behandelt werden verschiedene Kulturmodelle, Grundlagen der Moderation sowie die Priorisierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Kulturentwicklung.
Zur Vertiefung bietet sich das Aufbauseminar an. Hier lernen Teilnehmende, Präventionsstrategien mit Mitteln der Organisationsentwicklung und den Werkzeugen der Kampagne im eigenen Betrieb zu implementieren. Themen sind unter anderem Grundlagen der Organisationsentwicklung, Nudging (Anstupsen) sowie Interventionsmöglichkeiten. Auch Techniken zur Prozessplanung und zur Evaluation werden vermittelt.
Dieses und das Seminar "Forum – Führung. Kommunikation. Verhalten." richten sich an Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, sowie Personal- und Organisationsentwickler und weitere Beschäftigte, die aktiv in die Arbeit an der Kultur ihres Unternehmens eingebunden sind.