Arbeitssicherheit in der EnergieversorgungUm die Aufarbeitung und Vermeidung von Arbeitsunfällen in der Energieversorgung geht es am 24. und 25. September in Rheinsberg.https://etem.bgetem.de/3.2019/etem/arbeitssicherheit-in-der-energieversorgunghttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Arbeitssicherheit in der Energieversorgung
Um die Aufarbeitung und Vermeidung von Arbeitsunfällen in der Energieversorgung geht es am 24. und 25. September in Rheinsberg.
11. Rheinsberger Fachtagung
Vortragsthema Umgang mit Holzmasten: Absturzgefährdungen und Schutzmaßnahmen
Geplante Vortragsthemen
Unfallgeschehen Gas-, Fernwärme- und Wasserversorgung
Auswertung Stromunfälle
Gefährdungen durch Absturz
Umgang mit Holzmasten
Windenergieanlagen – Handlungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung im On- und Offshorebereich
Neue TRBS 120 Biogasanlagen
Rückbau von Stahlbetonmasten
Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Trennschleifmaschinen
Einsatz von Seilsägen beim Rückbau von Stahlbetonmasten
Solare UV-Strahlung: Gefährdung und Schutzmaßnahmen
Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Wahrnehmung der Rollen Anlagen-/Arbeitsverantwortlicher bei Arbeiten an bzw. in elektrischen Anlagen
Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten in der Nähe erdverlegter Kabel und Rohrleitungen
Explosionsschutzdokument
Aktuelles zu Fernwärmeverteilungsanlagen
Anforderung an Schutzkleidung für Arbeiten an Gasleitungen
Hochspannungsbeeinflussung an Hochdruck-Gasleitungen
Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen
Stromerzeuger auf Bau- und Montagestellen
Neue Anforderungen zum Schutz gegen elektrischen Schlag
Veranstalter:
Berufsgenossenschaftliche Bildungsstätte Linowsee e.V. und BG ETEM.
Begleitend zur Fachtagung findet eine Fachausstellung statt.
Zielgruppe:
Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärzte, Führungskräfte, Betriebsräte und Beschäftigte aus Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung.
Teilnahmegebühr:
375 Euro, einschließlich Tagungsunterlagen, Mittagessen, Imbiss und Tagungsgetränken sowie der Abendveranstaltung.