ETEM +

Gefährliche Helfer

Zur Reinigung von Werkstücken werden oft gesundheitsgefährdende Reinigungsmittel eingesetzt. Entscheidend für die Gefahr im Einzelfall ist das jeweilige Verarbeitungsverfahren. Bei der Gefährdungsbeurteilung helfen aktuelle Informationen.

Gefahr in der Tiefe

Täglich kommt es zu elektrischen Unfällen bei Arbeiten in der Nähe erdverlegter Leitungen, teilweise auch zu Verbrennungen und Verbrühungen. Die DGUV Information 203-017 zeigt, wie sich Schäden vermeiden lassen.

Eine neue Qualität der Arbeitssicherheit

Alle Infos zum Arbeitsschutz online verfügbar. Das bietet das Präventionsintranet bei Birkenstock. Wie es funktioniert und was es bringt, erklärt Michael Hilbig, Leiter der Arbeitssicherheit.

PAK auf der Spur

Viele Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind krebserregend. Eine Untersuchung zeigt nun: In der Orthopädie-Schuhtechnik werden die Grenzwerte unterschritten.

Arbeitsschutz einplanen

Im Straßenbau müssen Bauherren nicht nur die Baustellenverordnung beachten, sondern auch die Arbeitsstättenverordnung sowie die neuere Arbeitsstättenregel ASR A5.2. Die Rechtsgrundlagen im Überblick.

Werkzeug mit Pfiff

Mit kleinen technischen Veränderungen der verwendeten Arbeitsmittel konnte ein süddeutscher Umwindegarnhersteller nicht nur die Sicherheit der Beschäftigten, sondern auch die Qualität seiner Produkte verbessern.

Grenzwerte verschärft

Schweißrauche können bei den Beschäftigten zu einer Gesundheitsschädigung führen. Wir zeigen, welche Schutzmaßnahmen wirksam sind, und geben Tipps für die Umsetzung im Betrieb.

Kleine Maßnahme – große Wirkung

Wer jeden Unfall ernst nimmt, kann die Zukunft seiner Beschäftigten sicherer gestalten. Eine Druckerei aus Köln lebt Arbeitssicherheit seit vielen Jahren und hat dies erneut unter Beweis gestellt.

Auslaufmodell

Zu Butylglykol als Inhaltsstoff in Wasch- und Feuchtmitteln herrscht in Betrieben Verunsicherung. Das zeigen wiederholte Anfragen an die BG ETEM. Wie ist der Einsatz zu bewerten?

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de