Alles an Bord?Autos sind in der Arbeitswelt alltäglich. Wir glauben auf den ersten Blick feststellen zu können, ob sie für eine Transportaufgabe geeignet sind. Gesetzliche Anforderungen und umfangreiche Serienausstattungen lassen kaum Wünsche offen. Doch ist wirklich alles Nötige vorhanden?https://etem.bgetem.de/2.2019/titelstories/alles-an-bordhttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Alles an Bord?
Autos sind in der Arbeitswelt alltäglich. Wir glauben auf den ersten Blick feststellen zu können, ob sie für eine Transportaufgabe geeignet sind. Gesetzliche Anforderungen und umfangreiche Serienausstattungen lassen kaum Wünsche offen. Doch ist wirklich alles Nötige vorhanden?
Ausstattung von Dienstwagen
Der Stand der Technik ermöglicht viele Assistenzsysteme. Welche gebraucht werden, hängt vom Einsatzzweck des Fahrzeugs ab.
Bei der Auswahl eines Kraftfahrzeugs spielen die zu bewältigenden Transportaufgaben, Personenzahl und die gewünschten Fahrleistungen eine zentrale Rolle. Besteht darüber hinaus der Bedarf an speziellen Zubehörteilen wie Werkstattausbauten für den Kastenwagen oder einem Dachträger zum Leitertransport, so bieten die Fahrzeugausstatter maßgeschneiderte Lösungen für die gängigen Branchen an.
In der Gefährdungsbeurteilung hat der Unternehmer die mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen für die Beschäftigten zu ermitteln und entsprechende Schutzmaßnahmen festzulegen. Dabei ist der Stand der Technik zu beachten.
Die Serienausstattung umfasst in fast allen Fahrzeugklassen Ausstattungsdetails wie Airbags für Front- und Seitenschutz, Brems- und Fahrstabilitätsregelungen wie ABS und ESP sowie ausreichenden Komfort für Fahrer und weitere Insassen.
Für heutige Fahrzeuge wird dazu eine Vielzahl von Ausstattungsfeatures angeboten, die das Fahren sicherer machen können. Sicherlich ist es nicht immer notwendig, alle angebotenen Systeme auszuwählen. Jedes Feature zeigt seine Stärken in einem besonderen Einsatzfall. So hilft eine automatische Einparkfunktion dem Auslieferungsfahrer eines Dentallabors im Stadtverkehr mehr als dem Monteur an einer Windkraftanlage, dem eine automatische Abstandsregelung auf langen Autobahnfahrten einen deutlichen Sicherheitsgewinn bringt. In der Gefährdungsbeurteilung ist daher festzulegen, über welche Ausstattung ein Firmenfahrzeug verfügen muss.