Virtuelle Rauschbrille

Unschärfe, Doppelbilder und Tunnelblick – welche Auswirkungen Alkohol auf den Körper hat, können Sie jetzt mit einer virtuellen Rauschbrille erleben.

Diese Abbildung zeigt eine virtuelle Rauschbrille.

Die virtuelle Rauschbrille simuliert körperliche Folgen bei erhöhtem Blutalkohol

Die virtuelle Rauschbrille macht die Gefahren von Alkohol erlebbar. Mit der Brille können ein Alkoholgehalt im Blut zwischen 0 und 1,3 Promille sowie optische Effekte wie Unschärfe, Doppelbilder und Tunnelblick simuliert werden. Die Brille ist neu im Angebot der BG ETEM Aktionsmedien. Mit Hilfe der Aktionsmedien werden betriebliche Präventionsveranstaltungen wie Gesundheitstage zu einem aktionsreichen und nachhaltigen Event. Ob Stolperparcours, Hautdiagnosegerät, Stresspiloten u. a. – für jeden sollte etwas dabei sein. Betriebe der BG ETEM können viele der Aktionsmedien kostenlos nutzen.

ausleihen

www.aktionsmedien-bgetem.de
> Aktionsmedien > Alkohol- und Suchtgefahren

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
4
6
12
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de