Übersetzen für die PraxisSie leiten aus Rechtsvorschriften konkrete Empfehlungen ab. Die Mitglieder des Präventionsausschusses machen Arbeitsschutz greifbar.https://etem.bgetem.de/2.2019/themen/uebersetzen-fuer-die-praxishttps://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Übersetzen für die Praxis
Sie leiten aus Rechtsvorschriften konkrete Empfehlungen ab. Die Mitglieder des Präventionsausschusses machen Arbeitsschutz greifbar.
Selbstverwaltung: Präventionsausschuss
Arbeiten im Präventionsausschuss mit: Frank Jäger, Vorsitzender Versichertenseite und Dr. Harald Wachsmuth, Vorsitzender Arbeitgeberseite
Was brauchen Betriebe für den Arbeitsschutz vor Ort? Was leistet die Forschung, um Arbeit noch sicherer zu machen? Wie muss die Präventionsarbeit der BG ETEM vor dem Hintergrund der technischen und organisatorischen Entwicklung ausgerichtet werden? Wie können wir die DGUV Vorschrift 2 verbessern? Was können unsere Mitgliedsbetriebe und die BG ETEM aus Unfällen lernen? Solche und ähnliche Fragen beschäftigen den Präventionsausschuss der BG ETEM. Zweimal im Jahr kommen hier Praktiker sowohl aus den Reihen der Arbeitgeber als auch der Beschäftigten zusammen. Ihre Aufgabe: Empfehlungen für den Arbeitsschutz erarbeiten.
»Wir wollen unseren Betrieben helfen, Risiken zu minimieren und Arbeit sicherer zu gestalten.« Dr. Harald Wachsmuth, Vorsitzender Arbeitgeberseite