Neues Video: Mit Worten das Chaos abwenden

Feierabend und keine Zeit – oder Lust – mehr, dem Kollegen zu helfen? Das kann schwerwiegende Folgen haben, wie das neuen Video aus der kommmitmensch-Reihe zeigt.

Das Foto zeigt einen jungen Mann von der Seite, der vor einer Anlage steht und dabei ist, einer der beiden Knöpfe rot oder grün zu drücken.

Neuer Social-Media-Clip: „Der Feierabend“

Rot oder grün? Das ist die zentrale Frage im neuen Social-Media-Clip der Berufsgenossenschaften zur Präventionskampagne kommmitmensch. Dabei geht es nicht nur darum, zu entscheiden, welcher Knopf – der rote oder der grüne – nun der richtige ist. Vielmehr zeigt der Spot „Der Feierabend“, was passiert, wenn jemand Hilfe braucht und niemand sich die Zeit nimmt, zu helfen, weil er oder sie gerade auf dem Sprung in den Feierabend ist. Fazit des Films: Ein paar kurze, klare Worte können manchmal das große Chaos abwenden.

Hier wird das Logo von kommmitmensch gezeigt.

Kommunikation kann helfen, Arbeitsunfälle wirksam zu vermeiden. Fehlende oder mangelhafte Abstimmung und Information dagegen führen leicht zu Unfällen und gesundheitsgefährdenden Situationen. Dazu ist eine offene, transparente und wertschätzende Kommunikation unerlässlich für ein gutes Betriebsklima, heißt es dazu in einer Mitteilung der DGUV. „Der Feierabend“ ist der vierte Videoclip der Regisseurin Isa Prahl innerhalb der Kampagne kommmitmensch. Sie greifen nach und nach die Handlungsfelder der Kampagne auf. Kommunikation ist eines davon.

info

www.bgetem.de, Webcode 18812911

Infobox
kompakt
Weitere Textblöcke
Magazinkarte
Bereich Themen
document
4
6
12
nein
Bildergalerie
über Textblock 1 (oben)
Videos
Kategorisierung
Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de