Themen

Lust statt Last

In immer mehr Betrieben arbeiten Kommmitmenschen: Sie leben eine Kultur der Prävention. Und das freut uns.

Neues Video: Mit Worten das Chaos abwenden

Feierabend und keine Zeit – oder Lust – mehr, dem Kollegen zu helfen? Das kann schwerwiegende Folgen haben, wie das neuen Video aus der kommmitmensch-Reihe zeigt.

Termine

Kommende Termine und Veranstaltungen

Taktgeber für das Leben

Licht ist nicht nur zum Sehen wichtig. Forschungen belegen, dass Licht auch aktivieren, den menschlichen Rhythmus verschieben, die Schlafqualität verbessern und den Winter-Blues lindern kann.

Führung 4.0

Die Digitalisierung schafft neue Herausforderungen für Führungskräfte und Beschäftigte. Die BG ETEM hilft, sie zu bewältigen.

Infokarte hilft bei Unfällen

Knappe Tipps für schnelles Handeln: Die Infokarte der BG ETEM fasst Informationen und Tipps für schnelle Hilfe bei Unfällen auf einen Blick zusammen.

Plakate 2019

Sicherheitsregeln schützen Menschenleben: Mitgliedsbetriebe können die Plakate der Kampagne 2019 kostenlos bestellen.

Deutlich im Dienst

Viele Unternehmen wollen ihren Beschäftigten mobile Arbeit ermöglichen, sind wegen der Rechtslage aber noch zurückhaltend. Klar scheint: Unfallopfer müssen erkennbar „betriebsdienlich“ im Einsatz gewesen sein.

Reinschnuppern ohne Risiko

Es gibt in Deutschland eine Vielzahl von schulischen und betrieblichen Bildungsangeboten. Wie sieht es dabei mit dem Versicherungsschutz in den Mitgliedsunternehmen der BG ETEM aus?

Übersetzen für die Praxis

Sie leiten aus Rechtsvorschriften konkrete Empfehlungen ab. Die Mitglieder des Präventionsausschusses machen Arbeitsschutz greifbar.

Film ab für Sicherheit

Reichen Sie Ihren Filmbeitrag für das kommmitmensch Film & Media Festival im November in Düsseldorf ein! Sie fördern damit nicht nur Arbeitssicherheit, Sie können auch etwas gewinnen.

Virtuelle Rauschbrille

Unschärfe, Doppelbilder und Tunnelblick – welche Auswirkungen Alkohol auf den Körper hat, können Sie jetzt mit einer virtuellen Rauschbrille erleben.

955

955 Menschen bundesweit haben 2018 nach ihrem Tod Organe gespendet. Das waren knapp 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Diesen Beitrag teilen
Diesen Beitrag teilen

etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

  • Herausgeber:
  • Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM)
  • Gustav-Heinemann-Ufer 130
  • 50968 Köln

  • Für den Inhalt verantwortlich:
  • Jörg Botti (Hauptgeschäftsführer)
  • Redaktion:
  • Annika Pabst (BG ETEM)
  • Boris Dunkel, Dr. Michael Krause, Stefan Thissen (Deutscher Fachverlag GmbH, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main)

  • Telefon: 0221 3778-1010
  • E-Mail: etem@bgetem.de