mensch & arbeit
Langfristig planen, auf Details achten, Beschäftigte einbeziehen: Der Messtechnikhersteller Trios im niedersächsischen Rastede wächst mit Bedacht und hat den Arbeitsschutz dabei immer fest im Blick.
editorial
Arbeitsschutz spielt in vielen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Das zeigen in dieser "etem"-Ausgabe unter anderem eine Firma aus dem Norden Deutschlands und elf weitere Unternehmen, die von der BG ETEM Ende vergangenen Jahres mit dem Präventionspreis 2022 ausgezeichnet wurden.
Erfolgreiche Kür für den Arbeitsschutz: Die BG ETEM hat 2022 wieder Ideen rund um Sicherheit am Arbeitsplatz mit dem Präventionspreis ausgezeichnet. Das sind die Gewinner.
Kommende Termine und Veranstaltungen
kompakt
Seit 2023 gilt für alle Unternehmen in Deutschland in der Unfallversicherung statt der bisherigen Mitglieds- die neue Unternehmensnummer.
Arbeitsplätze schon vor dem Auftreten von Erkrankungen gesünder zu gestalten: Das hat sich der Wuppertaler Haushaltsgerätehersteller Vorwerk zum Ziel gesetzt. Doch wie packt man so ein Vorhaben an?
Der digitale Lohnnachweis ist eine der Grundlagen für die Berechnung Ihres Beitrags zur Gesetzlichen Unfallversicherung. Die Abgabefrist für Unternehmen endet im Februar.
Die Fachtagung für Textil und Mode findet dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Am 20. und 21. Juni treffen sich in Düsseldorf Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsräte aus den textilen Branchen zum Erfahrungsaustausch.
Am 25. und 26. April findet die 13. Rheinsberger Fachtagung „Arbeitssicherheit in der Energieversorgung“ statt. Im Fokus stehen neue Konzepte zu Arbeitsschutz und Prävention vor dem Hintergrund der Energiewende. Interessierte können sich jetzt anmelden.
Wer sein Fahrzeug belädt, muss darauf achten, dass nichts verrutscht, um- oder herabfällt. Das gilt für jede Art von Ladung.
Als ein Mitarbeiter Langmaterial von seinem Lkw entlud, stürzte ein Bauteil herab – und verletzte einen Kollegen tödlich. Richtige Ladungssicherung hätte den Unfall verhindern können.
Geht bei einem Arbeitsunfall die Brille kaputt, zahlt die BG ETEM für Reparatur oder Neubeschaffung. Das gilt auch für andere Hilfsmittel wie Hörgeräte oder Prothesen.
Echte Hingucker für mehr Sicherheit. Die Plakatkampagne 2023 der BG ETEM zeigt in klaren Botschaften, worauf echte Profis bei der Arbeit achten. Mitgliedsbetriebe können die Plakate kostenlos bestellen.
service
Die BG ETEM bekommt zur Jahresmitte eine neue, schlankere Verwaltungsspitze. Die Weichen dafür sind bereits gestellt. Im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung wählte die Vertreterversammlung der BG Jörg Botti zum neuen Hauptgeschäftsführer ab dem 1. Juni 2023.
Radfahren in der Stadt kann riskant sein. Das richtige Verhalten in Gefahrensituationen kann man üben. Das Virtual-Bike-Training der BG ETEM ist genau dafür gemacht. Mitgliedsbetriebe können das Simulator-Set über die Aktionsmedien-Seite der BG ETEM buchen.
Zeitungszustellerinnen und -zusteller haben ein vergleichsweise hohes Risiko für einen Unfall. Zahlen und Informationen zu Ursachen, Begleitumständen und Unfallfolgen für 2021 sind im neuen Factsheet der BG ETEM zusammengestellt.
Wenn immer wieder Bußgeldbescheide in der Post landen, ist das mehr als nur ärgerlich. Eine nachlässige Einstellung zu Verkehrsregeln kann weitreichende Folgen haben – für Fahrerinnen und Fahrer, andere Verkehrsteilnehmer und auch Unternehmen. Es lässt sich aber einiges tun, damit es nicht so weit kommt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Jetzt anmelden