etem - Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft
Web-App „5 Sicherheitsregeln“

Erst checken – dann schalten

Illustration Smartphone mit Web-App „5 Sicherheitsregeln“. Oben sieht man die Fantastischen 5 in Superheldenkostümen.

Sicherheits-Checklisten immer und überall zur Hand: Mit der App der BG ETEM.

Vor allem im Niederspannungsbereich (Wechselstrom – AC – bis 1.000 Volt, Gleichstrom – DC – bis 1.500 Volt) verharrt die Zahl der Stromunfälle auf hohem Niveau. Allein 2020 ereigneten sich 605 meldepflichtige Stromunfälle in den Mitgliedsbetrieben der BG ETEM, also Unfälle mit einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen. Knapp 3.000 weitere Stromunfälle wurden von den Durchgangsärzten auch ohne Meldepflicht angezeigt. Ursache der meisten Unfälle war, dass die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik nicht beachtet wurden.

Checklisten für den Arbeitsort

Fachleute der BG ETEM haben deshalb eine App entwickelt, die Beschäftigten elf spezifische Checklisten für sichere elektrotechnische Arbeiten

  • im Elektrohandwerk,
  • in der Elektrotechnischen Industrie und
  • in der Energieversorgung

anbietet. Die Checklisten lassen sich direkt am Arbeitsort bequem ausfüllen, als PDF-Dokument speichern, als Link per E-Mail versenden oder auch ausdrucken, falls ein Drucker in der Nähe ist.

Beispiel: Im Bereich „Elektrohandwerk“ steht eine Liste „Arbeiten an Unterverteilungen in der Niederspannung“ zur Verfügung. Nach dem Antippen können Beschäftigte dort unter anderem zunächst den Arbeitsort eintragen, den Anlagenverantwortlichen und die Art der Persönlichen Schutzausrüstung. Es folgen Fragen und Hinweise zur korrekten Anwendung der 5 Sicherheitsregeln.

Die Web-App „5 Sicherheitsregeln“ ist auf jedem gängigen Tablet oder Smartphone (iOS oder Android) nutzbar. Für die Installation reicht es, wenn die geöffnete App zum Home-Bildschirm hinzugefügt wird.

→ info

Ausgabe 1.2022

Diesen Beitrag teilen

Erhalten Sie aktuelle Informationen direkt in Ihre Mailbox

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um über die aktuellsten Themen informiert zu werden und immer auf dem neuesten Stand zu sein.