Exoskelette werden erst seit wenigen Jahren im Arbeitsleben und auch im Rehabereich eingesetzt. Die BG ETEM untersucht laufend, welche Auswirkungen sie auf Sicherheit und Gesundheit haben.
Themen
Das Fristende für die Abgabe des digitalen Lohnnachweises ist am 16. Februar 2019.
Kommende Termine und Veranstaltungen
Eine umfassende Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für sinnvolle Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Die Vertreterversammlung der BG ETEM beschließt den Haushalt für 2019.
Die neue Plakatkampagne der BG ETEM ist da. Bestellen Sie jetzt in unserem Webshop.
Mit dem Extranet der BG ETEM steht Unternehmen ein schneller und unkomplizierter Online-Service zur Verfügung.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ist im Umbruch. Es geht darum, breit gefächerte Kompetenzen zu entfalten – praxisnah auf verschiedenen Kanälen.
Mit der stark überarbeiteten, neu aufgelegten Broschüre „Sicher arbeiten mit Gefahrstoffen“ liegt nun eine knappe, gut verständliche Einführung in das Thema „Gefahrstoffe im Betrieb“ vor.
Das Arbeitsprogramm Muskel-Skelett-Erkrankungen unterstützt und berät Betriebe beim Arbeitsschutz. Denn das Präventionsverhalten der Führungskräfte dient den Mitarbeitern als Vorbild.
Die kostenlose App bietet umfassende Informationen zu Bezugsquellen für geräuscharme Werkzeuge, Materialien, Bauelemente und Einrichtungen zur Lärmminderung.
Beim Wettbewerb zur betrieblichen Verkehrssicherheit werden herausragende Lösungen für mehr Sicherheit prämiert. Teilnahmeschluss ist der 30. Juni 2019.