Werkzeuge für eine neue KulturDie neue Kampagne der BG ETEM trägt eine Kultur der Prävention in die Unternehmen. Sie werden dabei mit speziellen Präventionsangeboten unterstützt.http://etem.bgetem.de/4.2018/titelstories/werkzeuge-fuer-eine-neue-kulturhttp://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Werkzeuge für eine neue Kultur
Die neue Kampagne der BG ETEM trägt eine Kultur der Prävention in die Unternehmen. Sie werden dabei mit speziellen Präventionsangeboten unterstützt.
Kampagne kommitmensch
„PrinzipienFest“ deckt spielerisch blinde Flecken auf und regt so zum Nachdenken und Diskutieren an.
Das Risiko, bei der Arbeit einen Unfall zu erleiden, ist in den vergangenen Jahrzehnten drastisch gesunken. Heute liegt die Unfallhäufigkeit mit rund 14 Unfällen je 1.000 Arbeitnehmern nur bei etwa einem Viertel des Wertes von 1970. Aber es sterben noch immer Menschen bei der Arbeit oder werden schwer verletzt.
Unfälle und Erkrankungen sind mit erheblichem menschlichen Leid und wirtschaftlichen Kosten verbunden. So müssen die Mitgliedsunternehmen der BG ETEM pro Jahr rund eine halbe Milliarde Euro für Renten aufgrund von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten aufbringen. „Wer die Unfallhäufigkeit weiter reduzieren will, muss die bewährten technischen und organisatorischen Maßnahmen ergänzen“, sagt Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM, „und Sicherheit und Gesundheit zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur machen.“
Gemeinsam mit ihren Mitgliedsunternehmen hat die BG ETEM Werkzeuge entworfen, die den Betrieben helfen können, ihre Unternehmenskultur zu entwickeln.
„Wer die Unfallhäufigkeit reduzieren will, muss Sicherheit zu einem Teil der Unternehmenskultur machen.“ Johannes Tichi
Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt durch das Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) am Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation in Berlin.
Es wurden insgesamt 40 Interviews in fünf mittelständischen Mitgliedsbetrieben der BG ETEM geführt und ausgewertet. Die Ergebnisse wurden in einem weiteren Workshop mit Interessierten und Fachkräften aus dem Sicherheits- und Gesundheitsschutz weiterentwickelt. Heraus kam eine übersichtliche Anzahl von guten Prinzipien, die helfen, eine Kultur der Prävention aufzubauen. Die Frage war jetzt: Wie lassen sich diese guten Prinzipien an die Beschäftigten bringen?
Die neuen Werkzeuge könenn bei der BG ETEM zum Preis von je 6 Euro bestellt werden.