Die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung für einen sicheren Arbeitsplatz haben die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) und der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) in elf Thesen auf den Punkt gebracht. So lautet etwa These 3: „Die Gefährdungsbeurteilung ist das Instrument, um die am Arbeitsplatz gegebenen objektiven Belastungsfaktoren zu ermitteln und daraus Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für die Beschäftigten abzuleiten.“
Ergänzt werden die Thesen mit Erläuterungen oder Fakten, die die bereits erzielten Erfolge belegen. Die Thesen können auf der Webseite der DGAUM heruntergeladen werden.