Johannes Tichi, Vorsitzender der Geschäftsführung der BG ETEM
Qualifizierte Beschäftigte, klare Verantwortlichkeiten und transparente Verfahren – Faktoren, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können. Das gilt für Unternehmen ebenso wie für die BG ETEM. Beide müssen ihre Produkte und Dienstleistungen optimieren, um auch künftig Spitzenleistungen anzubieten.
Das Reha-Management der BG ETEM hat einen guten Ruf. Dennoch sind wir ständig dabei, es zu verbessern. Vom Erstgespräch mit verletzten oder erkrankten Versicherten über ihre persönliche Betreuung bis hin zur Steuerung des Heilverfahrens nehmen wir das gesamte Verfahren immer wieder unter die Lupe.
Alle Beteiligten verfolgen dabei ein Ziel: das Heilverfahren so effizient wie möglich zu steuern, damit Versicherte schneller gesund werden und an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können. Eine Ausbildung nach einheitlichen Richtlinien macht das möglich. In dieser Ausgabe lesen Sie, wie dieses System funktioniert. Dazu berichtet Sachbearbeiterin Silke Munier über ihr Vorgehen beim Erstgespräch mit Versicherten.