Forschung für bessere Stirnleuchten
Im Oberleitungsbau müssen dringende Montagetätigkeiten auch bei Nacht ausgeführt werden. Aufgrund der elektrischen Gefährdung bleibt zur Ausleuchtung oft nur die Verwendung von Stirnleuchten. Bei aktuell eingesetzten Stirnleuchten besteht aus lichttechnischer Sicht deutlicher Optimierungsbedarf.
http://etem.bgetem.de/1.2018/themen/forschung-fuer-bessere-stirnleuchten
http://etem.bgetem.de/@@site-logo/logo_etem_magazin.png
Forschung für bessere Stirnleuchten
Im Oberleitungsbau müssen dringende Montagetätigkeiten auch bei Nacht ausgeführt werden. Aufgrund der elektrischen Gefährdung bleibt zur Ausleuchtung oft nur die Verwendung von Stirnleuchten. Bei aktuell eingesetzten Stirnleuchten besteht aus lichttechnischer Sicht deutlicher Optimierungsbedarf.

Gemeinsam mit dem Fachgebiet Lichttechnik der TU Ilmenau führt die BG ETEM aktuell ein Projekt durch, um die lichttechnischen Anforderungen an Stirnleuchten zu konkretisieren. Eine nach diesen Kriterien optimierte Stirnleuchte soll dann auf dem Markt verfügbar gemacht werden.